
Kit – Tracks für T-34/76 vom November 1941/ 42/ 43 – Friulmodel ATL-124 Weiterlesen
Kit – Tracks für T-34/76 vom November 1941/ 42/ 43 – Friulmodel ATL-124 Weiterlesen
Maquette – Tracks für den deutschen KRUPP STEYR Waffentrager – Friulmodel ATL-123 Weiterlesen
Gleise Leichter Zugkraftwagen 1t – FRIULMODEL ATL-110 Weiterlesen
Gleise für FERDINAND / VK 45.01(P) VK 45.02(P)H – Friulmodel ATL-62 Weiterlesen
Maquette – Tracks für Neubaufahrzeug – Friulmodel ATL-119
Weiterlesen
Maquette – Tracks für Panzer I Ausf C – Friulmodel ATL-118
Weiterlesen
Maquette – Gleise für PZ III / IV im Einsatz 1943-45 – Friulmodel ATL-117
Panzer ist ein deutsches Wort, das "gepanzert" bedeutet. Auch wenn das Wort heute auf alle deutschen Schlachtschiffskörper anwendbar ist, von den Ursprünglichen bis in die Gegenwart, so bezeichnet es im Wesentlichen die deutschen Raupenpanzer des Zweiten Weltkriegs (Panzerkampfwagen, gepanzerte Kampffahrzeug, kurz PzKfw), die eine besondere Konzeption und einen taktischen Einsatz hatten. Der Oberbegriff wird weniger für deutsche Nachkriegs-Hand-Battle-Tanks (Leopard 1 und 2) verwendet, ähnlich wie andere westliche Waffensysteme. In der französischen Geschichtsschreibung wird der Plural "panzers" verwendet. Einige französische Werke verwenden dieses Wort als Abkürzung für große gepanzerte Einheiten, "2. Panzer" bedeutet 2. Panzerdivision oder 2.Panzerdivision.
Die Panzer, vor allem die in der zweiten Hälfte des Krieges, waren sehr gefürchtet, weniger zahlreich, aber oft gefährlicher als die ihrer Gegner. Die schweren Panzer Tiger und Tiger II waren somit die schwer gepanzerten Fahrzeuge ihrer Zeit.
Der Panzer IV war der am häufigsten verwendete deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg. Er hat an allen Fronten operiert: Polen, Frankreich, Balkan, Griechenland, Ostfront, Nordafrika, Italien usw. Weiterlesen
Modell - Tracks for TIGER I initial type - Friulmodel ATL-116
Der Tiger I (Tiger), eine Kurzform von Panzerkampfwagen VI Tiger Ausführung E - Sonderkraftfahrzeug 181, ein deutscher Schwerlastpanzer, der von 1942 bis 1945 im Einsatz war, ist einer der bekanntesten Panzer des Zweiten Weltkriegs, obwohl er im Vergleich zum sowjetischen T-34 oder dem amerikanischen Sherman nur wenig produziert wurde.
Es waren seine Dimensionen, seine sehr quadratischen Linien, seine Kampfkraft, seine Macht und die erfahrenen Besatzungen, die ihn ins Feuer geführt haben, die die Gemüter geprägt haben, vor allem durch die deutsche Propaganda.
Seine Entwicklung begann 1937, und als er zum ersten Mal an der Front erschien, am 29. August 1942, in der Nähe von Leningrad, ist der Tiger I der technisch fortschrittlichste, am besten geschützte und mächtigste Panzer, der von der Achse ausgerichtet ist, mit einer begrenzten, aber außergewöhnlichen Mobilität für ein Gerät, das mehr als doppelt so viel gewichtet wie seine Vorgänger und die Mehrheit seiner zähen Gegner. Aber der schwere Panzer, abgesehen von seiner schwachen Produktion, hat im Laufe seiner Karriere unter seiner sehr zerbrechlichen Mechanik gelitten, die seine Feuerverfügbarkeit erheblich verringerte und mit seiner geringen Autonomie und seinem übermäßigen Gewicht seine operative Umsetzung erschwerte. Weiterlesen
Chenilles Halbspur L 4500R MAULTIER – FRIULMODEL ATL-114 Weiterlesen
Chenilles ARCHER Selbstfahrende Waffe – FRIULMODEL ATL-113 Weiterlesen