Junkers F.13

Junkers F.13

LandDeutschland
RolleKleinpersonenverkehr
Erstflug25. Juni 1919
Gebaut322

das Junkers F.13 F 13 war das erste Ganzmetall-Transportflugzeug der Welt, das am Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entwickelt wurde. Es handelte sich um ein fortschrittliches Eindeckerflugzeug mit Freischwinger, mit geschlossenen Unterkünften für vier Passagiere. Über 300 wurden verkauft. Es war in Der Produktion für dreizehn Jahre und im kommerziellen Dienst für fast zwanzig.

Quelle: Junkers F.13 auf Wikipedia

Junkers F.13 Gehen Sie herum
FotografMeindert de Vreeze
LokalisierungUnbekannter
Fotos22
Warten Sie, Suche Junkers F.13 Fotos für Sie...
Junkers F.13 Gehen Sie herum
FotografUnbekannter
LokalisierungUnbekannter
Fotos23

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das Junkers F.13 war ein bahnbrechendes Flugzeug, das den Bereich der zivilen Luftfahrt revolutionierte. Es wurde von der deutschen Firma Junkers unter der Leitung von Hugo Junkers und Otto Reuter nach dem Ersten Weltkrieg entworfen und gebaut. Es war das erste Flugzeug mit einer Ganzmetallstruktur und -haut aus Duraluminium, einer leichten und starken Aluminiumlegierung. Es war auch das erste mit einem Tiefdecker-Cantilever-Design ohne externe Streben oder Drähte, was seine Aerodynamik und Leistung verbesserte. Die Junkers F.13 hatte einen einzigen Motor, je nach Modell entweder wassergekühlt oder luftgekühlt, und konnte vier Passagiere in einer komfortablen und beheizten Kabine befördern. Die Piloten saßen in einem halboffenen Cockpit hinter dem Motor. Das Flugzeug hatte ein festes Fahrwerk mit Heckkufe, aber einige Versionen konnten mit Schwimmern oder Skiern für Wasser- oder Schneeoperationen ausgestattet werden.
das Junkers F.13 absolvierte ihren Erstflug am 25. Juni 1919 und wurde 1920 in Dienst gestellt. Es wurde von verschiedenen Fluggesellschaften und Betreibern auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter auch die Junkers-eigene Fluggesellschaft Junkers Luftverkehr, die später mit der Deutschen Luft Hansa fusionierte. Die Junkers F.13 diente auch als militärisches Transport-, Aufklärungs- und Verbindungsflugzeug für mehrere Länder wie Bolivien, Chile, China, Kolumbien, Finnland, Iran, Mexiko, Peru, Polen, Schweden und die Türkei. Einige F.13 wurden auch für wissenschaftliche und Erkundungsmissionen eingesetzt, wie z. B. den Amundsen-Ellsworth-Nobile-Transpolarflug im Jahr 1926. Die Junkers F.13 wurde bis 1932 produziert, insgesamt wurden 322 Exemplare gebaut. Ihm folgten weitere Junkers-Modelle wie W 33, W 34 und K 43. Die Junkers F.13 war ein Pionier der modernen Luftfahrt und ein Zeugnis für die Vision und Innovationskraft ihrer Schöpfer.

Aufrufe : 3749

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.