
Saab 210 | |
---|---|
Land | Schweden |
Rolle | Versuchsflugzeug |
Erstflug | 21. Januar 1952 |
Gebaut | 1 |
das Saab 210 Draken (der Drache oder der Drachen) ist ein verkleinerter Prüfstand für das Doppeldelta-Konzept bei der Entwicklung des J 35-Kämpfers. Obwohl nie offiziell etwas anderes als Draken von Saab genannt, wurde es bald durch seinen inoffiziellen Spitznamen Lilldraken (der kleine Drache oder der kleine Drachen) nach dem ersten Flug des Prototyps der Saab 35 bekannt. Der erste Flug fand am 21. Januar 1952 statt.
Quelle: Saab 210 auf Wikipedia
SAAB 210 Lilldraken Walk Around | |
---|---|
Photographer | Unknow |
Localisation | Unknow |
Photos | 29 |

Siehe auch:
das Saab 210 Draken war ein Versuchsflugzeug, das das Doppeldeltaflügel-Design für den Saab 35 Draken-Jäger testete. Es war ein kleiner, schwanzloser Jet, der von einem Armstrong Siddeley Adder-Triebwerk angetrieben wurde. Sie flog zum ersten Mal 1952 und erfuhr bis 1955 mehrere Modifikationen. Er war wegen seiner Ähnlichkeit mit dem größeren Saab 35 Draken auch als Lilldraken (Kleiner Drache) bekannt. Die Saab 210 Draken bewies die Machbarkeit und Leistungsfähigkeit des doppelten Deltaflügels bei Unterschallgeschwindigkeiten.
Ansichten : 1240