Fouga CM-170 Magister

Fouga Magister C.M.170

LandFrankreich
TypZweisitziger Jettrainer
Erstflug23. Juli 1952
Gebaut929

das Fouga CM.170 Magister is a 1950s French two-seat jet trainer. The related CM.175 Zéphyr was a carrier-capable version for the French Navy. In 1948, development commenced at Fouga on a new primary trainer aircraft design that harnessed newly developed jet propulsion technology. The initial design was evaluated by the French Air Force (Armée de l’Air, AdA) and, in response to its determination that the aircraft lacked sufficient power for its requirements, was enlarged and adopted a pair of Turbomeca Marboré turbojet engines. First flying on 23 July 1952, the first production order for the type was received on 13 January 1954. In addition, the related CM.175 Zéphyr was a carrier-capable version developed and produced for the French Navy.

Quelle: Fouga Magister C.M.170 auf Wiki

Fouga Magister C.M.170
FotografWladimir Nikolajewitsch Jakubow
LokalisierungKönigliches Museum der Streitkräfte und Militärgeschichte, Brüssel
Fotos64
Warten Sie, Suche Supermarine Fouga Magister C.M.170 Fotos für Sie...
Aerospatiale Fouga CM.170 Magister Walk Around
FotografenAndrei Zintschuk, Dmitri Sribnyi
LokalisierungUnbekannter
Fotos82
Fouga CM-170 Magister Walk Around
FotografenUlrich Wrede, Jean Thomas Rembert, Isaac Gershman
LokalisierungUnbekannter
Fotos52

Kaufen Sie mir einen KaffeeKaufen Sie mir einen Kaffee

Fouga CM-170 Magister Walk Around
FotografenUlrich Wrede, Jean Thomas Rembert, Isaac Gershman
LokalisierungUnbekannter
Fotos52
Warten Sie, Suche Supermarine Fouga Magister C.M.170 Fotos für Sie...

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das Fouga Magister C.M.170 ist ein französisches Düsentrainerflugzeug, das in den 1950er Jahren entwickelt und an verschiedene Luftstreitkräfte auf der ganzen Welt exportiert wurde. Es handelt sich um einen zweimotorigen Tiefdecker-Eindecker mit einem markanten V-Leitwerk und einem nebeneinander liegenden Cockpit für zwei Piloten. Der Magister wurde von Robert Castello und Pierre Mauboussin als Nachfolger ihres früheren propellergetriebenen Trainers, dem C.M.130, entworfen. Die Magister flog erstmals 1952 und wurde 1956 bei der französischen Luftwaffe in Dienst gestellt. Es wurde auch von der französischen Marine, der belgischen Luftwaffe, der israelischen Luftwaffe und vielen anderen Ländern übernommen.
das Magister wurde für die Aus- und Weiterbildung, Kunstflug, leichte Angriffs-, Aufklärungs- und Verbindungsmissionen eingesetzt. Es war auch das erste Düsenflugzeug, das von der Kunstflugstaffel Patrouille de France eingesetzt wurde. Der Magister wurde bis 1962 produziert, insgesamt wurden 929 Exemplare gebaut. Einige von ihnen wurden später zum C.M.175 Zephyr umgebaut, einer trägerfähigen Version für die französische Marine. Der Magister wurde in den 1980er Jahren von den meisten seiner Betreiber ausgemustert, aber einige Exemplare fliegen noch heute als zivile Warbirds oder Museumsexponate.

Aufrufe: 4907

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.