
Focke-Wulf Fw 44 | |
---|---|
Land | Deutschland |
Rolle | Doppeldecker-Trainer |
Hersteller | Focke-Wulf FMA |
Erstflug | 1932 |
das Focke-Wulf Fw 44 stieglitz ("Stieglitz") ist ein zweisitziger Doppeldecker aus den 1930er Jahren. Es war ein früher Entwurf von Kurt Tank und wurde von der Firma Focke-Wulf als Pilotenausbildungs- und Sportflugflugzeug hergestellt. Es wurde schließlich auch in mehreren anderen Ländern in Lizenz gebaut.
Quelle: Focke-Wulf Fw 44 auf Wikipedia
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Unknow |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 20 |

Siehe auch:
das Focke-Wulf Fw 44 ist ein Doppeldecker-Trainingsflugzeug, das in den 1930er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Sie wurde von Kurt Tank entworfen, der später durch seine Rolle bei der Entwicklung des Kampfflugzeugs Fw 190 berühmt wurde. Die Fw 44 war eines der erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Trainingsflugzeuge der Welt und wurde in vielen Ländern und in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Es hatte eine robuste und wendige Konstruktion mit einem stoffbespannten Stahlrohrrumpf und Holzflügeln. Angetrieben wurde er von einem Sternmotor, der ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und eine Reichweite von 550 km verlieh. Die Fw 44 bot Platz für zwei Besatzungsmitglieder, einen Schüler und einen Fluglehrer, in offenen Cockpits. Er war mit grundlegenden Instrumenten und einem Funkgerät ausgestattet und konnte auch ein Maschinengewehr oder eine Kamera für Trainingszwecke tragen.
Die Fw 44 flog erstmals 1932 und wurde 1934 bei der Luftwaffe in Dienst gestellt. Es wurde auch in viele Länder exportiert, darunter Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Finnland, Ungarn, Rumänien, Schweden, die Türkei und Uruguay. Einige dieser Länder produzierten ihre eigenen Versionen der Fw 44 in Lizenz. Die Fw 44 blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und darüber hinaus im Einsatz, da sie sich als zuverlässiges und vielseitiges Flugzeug erwies, das verschiedene Aufgaben wie Verbindungs-, Aufklärungs-, Kunstflug- und Segelflugzeugschleppen ausführen konnte. Die Fw 44 gilt als einer der besten Doppeldecker-Trainer, die je gebaut wurden, und als klassisches Beispiel deutscher Ingenieurskunst.
Aufrufe : 1112