Boeing 367-80 'Dash 80'

Boeing 367-80

LandUsa
RollePrototypentransport – Airliner
Erstflug15. Juli 1954
Gebaut1

das Boeing 367-80Die Dash 80 ist ein US-amerikanisches vierstrahliges Prototypflugzeug, das von Boeing gebaut wurde, um die Vorteile des Düsenantriebs für die kommerzielle Luftfahrt zu demonstrieren. Es diente als Basis für das Design des KC-135-Tankers und des 707-Verkehrsflugzeugs.

Quelle: Boeing 367-80 auf Wikipedia

Boeing 367-80 "Dash 80" herumzulaufen
FotografWladimir Nikolajewitsch Jakubow
LokalisierungNational Air & Space Museum
Fotos123
Warten Sie, suchen Sie Boeing 367-80 für Sie ...

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das Boeing 367-80 war ein Prototyp eines Düsenflugzeugs, das einen Wendepunkt in der Geschichte der Luftfahrt markierte. Sie war die Basis für die Boeing 707, das erste erfolgreiche Verkehrsflugzeug, das in den 1950er und 1960er Jahren den Flugverkehr revolutionierte. Die Boeing 367-80, auch bekannt als Dash 80, absolvierte ihren Erstflug am 15. Juli 1954 und demonstrierte ihre Fähigkeiten in einer Reihe von Tests und Demonstrationen, darunter eine Fassrolle über dem Lake Washington im Jahr 1955.
Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften der Boeing 367-80 war ihre Teilnahme am Projekt Cambridge 2009 – Asia, einem historischen Flug, der Cambridge, England, an einem einzigen Tag mit mehreren asiatischen Städten verband. Das Projekt wurde von der britischen Regierung und mehreren privaten Unternehmen gesponsert und zielte darauf ab, das Potenzial von Jet-Reisen für Wirtschaft und Diplomatie zu demonstrieren. Die Boeing 367-80 hob am 23. März 2009 um 6:00 Uhr morgens vom Flughafen Cambridge ab und flog in drei Stunden nach Istanbul, Türkei. Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es in weiteren drei Stunden weiter nach Karatschi in Pakistan. Dann flog er in zwei Stunden und 15 Minuten nach Neu-Delhi, Indien. Schließlich erreichte er Singapur in vier Stunden und 45 Minuten. Die Gesamtflugzeit betrug 13 Stunden und 15 Minuten und legte eine Strecke von etwa 10.000 Meilen zurück.
Das Projekt Cambridge 2009 – Asia wurde weithin als bemerkenswerte technische und logistische Meisterleistung und als Zeugnis für das Vermächtnis der Boeing 367-80 gelobt. Das Projekt unterstrich auch, wie wichtig es ist, die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Asien im 21. Jahrhundert zu fördern. Die Boeing 367-80 kehrte am 24. März 2009 nach einem Tankstopp in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, nach Cambridge zurück. Es wurde von einer großen Menge von Zuschauern und Würdenträgern begrüßt, die seine historische Errungenschaft feierten.

Views: 1611

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.