
KAI T-50 Golden Eagle | |
---|---|
Land | Südkorea |
Rolle | T-50: Fortgeschrittener Jet-Trainer |
Rolle | TA-50: Lead-in-Kampftrainer |
Rolle | FA-50: Leichtes Kampfflugzeug |
Erstflug | 20. August 2002 |
Gebaut | 200+ |
das KAI T-50 Steinadler (골든이글) ist eine Familie südkoreanischer Überschall-Jet-Trainer und leichter Kampfflugzeuge, die von Korea Aerospace Industries (KAI) zusammen mit Lockheed Martin entwickelt wurden.
KAI T-50 Steinadler | |
---|---|
Fotograf | Unbekannter |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 80 |

Siehe auch:
das KAI T-50 Steinadler is a supersonic advanced jet trainer and light combat aircraft developed by Korea Aerospace Industries (KAI) in partnership with Lockheed Martin. It is the first indigenous supersonic aircraft of South Korea and one of the few supersonic trainers in the world. The T-50 can perform various roles such as lead-in fighter training, air-to-ground attack, reconnaissance and aerobatics.
Das T-50-Programm begann 1992 als KTX-2, wurde aber 1995 aus finanziellen Gründen eingestellt. Das Grunddesign wurde 1999 fertiggestellt und das Flugzeug wurde im Jahr 2000 offiziell als T-50 Golden Eagle bezeichnet. Der Erstflug fand 2002 statt und das Flugzeug wurde 2005 bei der Luftwaffe der Republik Korea (ROKAF) in Dienst gestellt. Der T-50 wurde in mehrere Länder wie den Irak, Indonesien, die Philippinen, Thailand und Polen exportiert.
Der T-50 wird von einem einzigen General Electric F404-GE-402-Turbofan-Triebwerk mit Nachbrenner angetrieben, was ihm eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,4 und eine Reichweite von 1.851 km verleiht. Es verfügt über ein digitales Fly-by-Wire-System, ein Glascockpit mit Multifunktionsdisplays und eine HOTAS-Steuerung (Hands-on-Throttle-and-Stick). Es kann verschiedene Waffen an seinen sieben Hardpoints tragen, darunter Luft-Luft-Raketen, Luft-Boden-Raketen, Raketen, Bomben und Kanonenkapseln. Es kann auch mit einem Radar, einer Zielkapsel, einer Aufklärungskapsel und einer Kapsel für elektronische Kriegsführung ausgestattet werden.
Der T-50 verfügt über mehrere Varianten, wie den T-50B für das ROKAF-Kunstflugteam Black Eagles, den TA-50 für das Einführungskampftraining und den leichten Angriff, den FA-50 für Mehrzweckkampfeinsätze und den T-50IQ für die irakische Luftwaffe. Der T-50 gilt als kostengünstige und vielseitige Plattform für Trainings- und Kampfeinsätze.
Ansichten : 908