
Dassault Mirage F.1 | |
---|---|
Land | Frankreich |
Typ | Angriffsflugzeug |
Fotografen | Eugeny Iwanow |
Beschreibung | Album von 27 Fotos walk-around von einem »Dassault Mirage F.1» |
Fotogalerie eines Dassault Mirage F.1, at Tartu aviation museum Estonia The Dassault Mirage F1 is a French fighter and attack aircraft designed and built by Dassault Aviation as a successor of the Mirage III family. The Mirage F1 entered service in the French Air Force (Armée de l’Air) in 1974. Powered by a single SNECMA Atar turbojet providing about 7 tonnes-force (69 kN; 15,000 lbf) of thrust, the Mirage F1 has been used as a light multipurpose fighter and has been exported to about a dozen nations. More than 720 Mirage F1s have been produced.
Quelle: Dassault Mirage F.1 auf Wiki

Siehe auch:
text Die Dassault Mirage F.1 ist ein französisches Jagd- und Angriffsflugzeug, das in den 1960er und 1970er Jahren von Dassault Aviation entworfen und gebaut wurde. Es war ein Nachfolger der beliebten Mirage III-Familie, jedoch mit einem gepfeilten Flügel anstelle eines Deltaflügels. Die Mirage F.1 war in der Lage, sowohl Abfang- als auch Bodenangriffsmissionen durchzuführen, mit hoher Geschwindigkeit, großer Reichweite und niedriger Landegeschwindigkeit. Die Mirage F.1 war mit einem einzigen SNECMA Atar 9K-50 Turbojet-Triebwerk ausgestattet, das mit Nachbrenner einen Schub von etwa 70 kN lieferte.
Es verfügte auch über ein Thomson-CSF Cyrano IV-Radar, zwei 30-mm-DEFA-Kanonen und sieben Befestigungspunkte für verschiedene Waffen, darunter Luft-Luft-Raketen, Bomben, Raketen und Pods. Die Mirage F.1 wurde in mehrere Länder exportiert, darunter in den Irak, den Iran, Libyen, Spanien und Südafrika. Es wurde in vielen Konflikten wie dem Iran-Irak-Krieg, dem Golfkrieg, dem südafrikanischen Grenzkrieg und dem libyschen Bürgerkrieg eingesetzt. Die Mirage F.1 wurde 2014 von der französischen Luftwaffe ausgemustert, aber einige sind immer noch bei anderen Betreibern im Einsatz oder werden von privaten Auftragnehmern als Aggressorflugzeuge eingesetzt.
Aufrufe : 5180