
EKW C-35 | |
---|---|
Land | Schweizerisch |
Rolle | Aufklärungs- und Bodenangriffsflugzeuge |
Erstflug | 1930er Jahre |
Gebaut | 90 |
das EKW C-35 was a 1930s Swiss two-seat reconnaissance biplane aircraft built by the Swiss Federal Construction Works (Eidgenoessische Konstruktionswerkstaette, K+W), Thun. Two aircraft were designed by the Eidgenössische Konstruktions Werkstätte to replace the Fokker C.Ve which the Swiss Air Force were using. The two projects were the EKW C-35 biplane and the EKW C-36 monoplane. After evaluation the air force ordered 40 C-35s in 1936. Additional aircraft were built from spares. The C-35 was a two-seat biplane with fixed tailwheel landing gear and conventional tail unit. The aircraft was powered by a Hispano-Suiza HS-77 V-12 piston engine (licence-built Hispano-Suiza 12Ycrs).
Quelle: EKW C-35 auf Wikipedia
EKW C-35 Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Ales Pavias |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 13 |

Siehe auch:
das EKW C-35 war ein Schweizer Aufklärungsbomber, der im Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt wurde. Es war eine Weiterentwicklung der früheren EKW C-36, die über ein festes Fahrwerk und einen Sternmotor verfügte. Die C-35 hatte ein einziehbares Fahrwerk und einen leistungsstärkeren Reihenmotor, was ihre Leistung und Reichweite verbesserte. Die C-35 war mit zwei 7,5-mm-Maschinengewehren in der Nase und einem im hinteren Cockpit sowie bis zu 300 kg Bomben unter den Flügeln bewaffnet.
Die C-35 wurde von der Schweizer Luftwaffe für Luftaufnahmen, Artillerieaufklärung und Bombeneinsätze gegen feindliche Ziele eingesetzt. Die C-35 nahm auch an mehreren Luftkämpfen mit deutschen und alliierten Jägern teil und erwies sich als wendig und robust. Die C-35 blieb bis 1954 im Dienst, als sie durch düsengetriebene Flugzeuge ersetzt wurde.
Aufrufe : 617