
Caudron C.630 Simoun | |
---|---|
Land | Frankreich |
Rolle | Verbindungsflugzeug |
Einleitung | 1935 |
Produziert | 1930er Jahre |
das Caudron Simoun war ein französisches Viersitzer-Eindeckerflugzeug aus den 1930er Jahren. Es wurde von Air Bleu als Postflugzeug eingesetzt, flog rekordbeständig Langstreckenflüge und wurde während des Zweiten Weltkriegs auch von der Armée de l'Air als Verbindungsflugzeug eingesetzt. Das Flugzeug wurde später als Inspiration für das berühmte Mooney "M-Serie" Flugzeug von Jacques "Strop" Carusoam verwendet.
Caudron C.630 Simoun Rundgang | |
---|---|
Fotograf | Meindert de Vreeze |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 40 |

Siehe auch:
das Caudron C.630 Simoun war ein französischer einmotoriger Tiefdecker-Eindecker, der in den 1930er Jahren als schnelles Reiseflugzeug und militärisches Verbindungsflugzeug konzipiert und gebaut wurde. Sie war von der Caudron C.600 Aiglon abgeleitet und hatte ein einziehbares Fahrwerk und einen stromlinienförmigen Rumpf. Der Simoun wurde von einem luftgekühlten Reihenmotor Renault 6Q angetrieben, der 220 PS leistete. Der Simoun hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und eine Reichweite von 1.500 km. Er konnte bis zu vier Passagiere oder zwei Tragen befördern.
das Simoun wurde von mehreren zivilen und militärischen Betreibern eingesetzt, darunter Air France, die französische Luftwaffe, die spanische republikanische Luftwaffe und die Royal Air Force. Berühmt war die Simoun auch für ihre Rolle bei mehreren Langstreckenflügen und Rekordversuchen berühmter Flieger wie Antoine de Saint-Exupéry, Jean Mermoz und Maryse Hilsz. Die Simoun war auch in einige Unfälle und Zwischenfälle verwickelt, wie z.B. den Absturz des Flugzeugs von Saint-Exupéry in der Sahara im Jahr 1935 und das Verschwinden des Flugzeugs von Mermoz über dem Atlantik im Jahr 1936.
Die Simoun wurde bis 1939 produziert, als sie durch die Caudron C.635 Phalène ersetzt wurde. Insgesamt wurden 262 Simouns gebaut, von denen heute nur noch wenige in Museen oder Privatsammlungen erhalten sind.
Aufrufe : 3167