FVM Ö1 Tummelisa

FVM Ö1 Tummelisa

LandSchweden
RolleSchulungsflugzeuge
ErstflugJuni 1920
Gebaut28

das FVM Ö 1 Tummelisa (schwedisch für Thumbelina) ist ein einsitziger schwedischer Doppeldecker aus den 1920er Jahren. Sie wurde bis Mitte der 1930er Jahre von der schwedischen Luftwaffe als Fortadastrainer betrieben.

Quelle: FVM Ö1 Tummelisa auf Wikipedia

FVM O1 Tummelisa Rundgang
FotografenUnbekannter
LokalisierungUnbekannter
Fotos11
Warten Sie, Suche FVM Ö1 Tummelisa für Sie...

ODddot SAAB Saab JAS-39 Gripen Fighter 1/87 6.3" Static Simulation Aircraft Model Military Fighter Plastic Die Cast Model Fighter Model Adult Toys and Decorations Gift,Sweden - Amazon

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das FVM Ö1 Tummelisa war ein schwedischer Doppeldecker, der in den 1920er Jahren für die Fortbildung von Jagdpiloten konzipiert wurde. Er wurde von einem 90 PS starken Le-Rhône-Wankelmotor angetrieben und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Der Name Tummelisa bedeutet auf Deutsch Däumelinchen und wurde von der Märchenfigur von Hans Christian Andersen inspiriert. Das Flugzeug wurde von der FVM (Flygkompaniets Tygverkstäder på Malmen), einer Werkstatt der Luftfahrtabteilung des schwedischen Armeetelegrafenkorps, gebaut.
Der Chefkonstrukteur war Gösta von Porat, der in Frankreich Luftfahrt studiert hatte und einige Skizzen und Berechnungen für ein Doppeldecker-Projekt mitbrachte. Er arbeitete mit Henry Kjellson, einem Ingenieur bei FVM, zusammen, um die Konstruktion und den Bau des ersten Prototyps abzuschließen, der im Juni 1920 flog. Die schwedische Luftwaffe bestellte 28 Tummelisas und setzte sie bis 1935 ein. Das Flugzeug wurde für seine Agilität und sein Handling gelobt, erforderte aber auch Geschick und Erfahrung, um die Auswirkungen des Wankelmotors zu beherrschen. Heute ist nur noch eine originale Tummelisa erhalten, die im Flygvapenmuseum in Linköping ausgestellt ist. Eine Replik wurde von Mikael Carlson, einem Berufspiloten und Luftfahrtenthusiasten, gebaut, der sie auf Airshows auf der ganzen Welt fliegt.

Aufrufe : 701

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.