
Polikarpov I-15 | |
---|---|
Land | Sowjetunion |
Rolle | Kämpfer |
Erstflug | Januar 1933 |
Gebaut | 3300+ |
das Polikarpow I-15 Der Spitzname Chaika (russisch: "Möwe") wurde in großer Zahl von der sowjetischen Luftwaffe betrieben und war zusammen mit dem Polikarpov I-16-Eindecker einer der Standardjäger der spanischen Republikaner während des Spanischen Bürgerkriegs, wo es Chato (Sn-Nase) genannt wurde.
Quelle: Polikarpov I-15 auf Wikipedia
Polikarpov I-152 Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 177 |

Siehe auch:
das Polikarpow I-15 war ein sowjetisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der 1930er Jahre. Sie wurde von Nikolai Polikarpow entworfen und flog erstmals 1933. Die I-15 war in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs eines der am häufigsten produzierten und eingesetzten Jagdflugzeuge der sowjetischen Luftwaffe. Er hatte eine charakteristische Flügeltürer-Konfiguration und war mit vier 7,62-mm-Maschinengewehren bewaffnet. Die I-15 wurde auch in mehrere Länder exportiert, darunter China, Spanien und die Mongolei. Die I-15 war im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieg, im Winterkrieg und an der Ostfront im Einsatz. Sie wurde nach und nach durch modernere Eindecker-Jäger wie die I-16 und die Jak-1 ersetzt, aber einige Varianten blieben bis 1945 im Einsatz.
Aufrufe : 2285