
Douglas World Cruiser | |
---|---|
Land | Usa |
Rolle | Wasserflugzeug |
Erstflug | Januar 1923 |
Gebaut | 5 |
das Douglas World Cruiser (DWC) was developed to meet a requirement from the United States Army Air Service for an aircraft suitable for an attempt at the first flight around the world. The Douglas Aircraft Company responded with a modified variant of their DT torpedo bomber, the DWC. Five aircraft were ordered for the round-the-world flight, one for testing and training and four for the actual expedition. The success of the World Cruiser bolstered the international reputation of the Douglas Aircraft Company. The design of the DWC was later modified to create the O-5 observation aircraft, which was operated by the Army Air Service.
Douglas World Cruiser "Chicago" Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | National Air & Space Museum, Washington DC |
Fotos | 60 |

Siehe auch:
das Douglas World Cruiser war ein historisches Flugzeug, das 1924 die erste Luftumrundung der Welt schaffte. Er wurde von der Douglas Aircraft Company als modifizierte Version ihres Torpedobombers DT entwickelt, der von der US Navy eingesetzt worden war. Der World Cruiser hatte einen Stahlrumpf, einen größeren Flügel und ein größeres Seitenruder sowie sechs Treibstofftanks, die seine Reichweite und Ausdauer erhöhten. Er konnte auch zwischen Rädern und Schwimmern wechseln, je nach Gelände und Wetterbedingungen. Der US Army Air Service bestellte vier World Cruiser für die Expedition mit den Namen Seattle, Chicago, Boston und New Orleans. Sie wurden von vier Offizieren gesteuert und von vier Mechanikern begleitet.
Der Flug startete am 6. April 1924 in Seattle und führte über 28 Länder und vier Kontinente. Der Flug war mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. schlechtem Wetter, mechanischen Problemen und feindlichen Behörden. Einer der Weltkreuzer, die Seattle, stürzte in Alaska ab und ein weiterer, die Boston, ging im Atlantischen Ozean verloren. Die beiden verbleibenden World Cruiser, Chicago und New Orleans, beendeten die Reise am 28. September 1924, nachdem sie 175 Tage geflogen waren und mehr als 26.000 Meilen zurückgelegt hatten. Der Douglas World Cruiser war eine bemerkenswerte Errungenschaft, die die Machbarkeit und das Potenzial der Langstreckenluftfahrt demonstrierte.
Aufrufe: 1597