
Dassault Mirage III-O | |
---|---|
Land | Frankreich |
Rolle | Kampfflugzeuge |
Erstflug | 17. November 1956 |
Gebaut | 1422 |
Fotogalerie eines Dassault Mirage III-O , The Dassault Mirage III is a family of single-seat, single-engine, fighter aircraft produced by Dassault Aviation for the French Air Force and widely exported. Prominent operators included Australia, Argentina, South Africa, Pakistan and Israel, as well as a number of nonaligned nations. Though an older design, the second generation fighter is still a fairly maneuverable aircraft and an effective opponent in close range dogfighting. In French service it was armed with air-to-ground ordnance or R.550 Magic air-to-air missiles. Mirage IIIO: Single-seat all-weather fighter-bomber aircraft for the Royal Australian Air Force. Single prototype powered by 53.68 kN (12,070 lbf) dry thrust and 71.17 kN (16,000 lbf) Rolls-Royce Avon Mk.67 turbojet engine, but order placed for aircraft based on Mirage IIIE, powered by Atar engine in March 1961. 100 aircraft built, of which 98 were built under licence in Australia. The first 49 were Mirage IIIO(F) interceptors which were followed by 51 Mirage IIIO(A) fighter bombers, with survivors brought up to a common standard later
Dassault Mirage III-O | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 104 |

Dassault Breguet Mirage III RS Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Eugeny Iwanow |
Lokalisierung | Tartu Luftfahrtmuseum, Estland |
Fotos | 67 |
Zugehörige Kits:


Mirage IIIE BR Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Gino Marcomini |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 136 |
Finden Sie Kits bei eBay:
Die Dassault Mirage III-O war eine Variante des Kampfflugzeugs Mirage III, die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation entwickelt und hergestellt wurde. Es wurde 1961 von der Royal Australian Air Force (RAAF) als Ersatz für ihre alternden Sabre-Jets bestellt. Die Mirage III-O war ein einsitziges, einmotoriges Flugzeug mit Deltaflügeln, das im Horizontalflug Mach 2 überschreiten konnte. Angetrieben wurde es von einem Snecma Atar 9C-Turbojet-Triebwerk mit Nachbrenner und einem SEPR-Raketenbooster für zusätzlichen Schub.
Die Mirage III-O war mit zwei 30-mm-DEFA-Kanonen und verschiedenen Luft-Luft- und Luft-Boden-Raketen wie der Matra R530, der AIM-9 Sidewinder und der AS-30 bewaffnet. Die Mirage III-O wurde 1964 bei der RAAF in Dienst gestellt und diente bis 1988. Es nahm an mehreren Übungen und Einsätzen teil, sah aber nie Kampfhandlungen. Die Mirage III-O wurde Ende der 1980er Jahre durch die F/A-18 Hornet ersetzt. Insgesamt wurden 100 Mirage III-Os für die RAAF gebaut, von denen 98 vor Ort von den staatlichen Flugzeugfabriken montiert wurden.

Views : 10877