Bristol Beaufort Mk.VIII

Bristol Beaufort

LandGroßbritannien
RolleTorpedobomber
Erstflug15. Oktober 1938
Gebaut1121

das Bristol Beaufort (manufacturer designation Type 152) was a British twin-engined torpedo bomber designed by the Bristol Aeroplane Company, and developed from experience gained designing and building the earlier ***. At least 1,180 Beauforts were built by Bristol and other British manufacturers. The Australian government’s Department of Aircraft Production (DAP) also manufactured variants of the Beaufort. These are often known collectively as the DAP Beaufort. More than 700 Australian-built Beauforts saw service with the Royal Australian Air Force in the South West Pacific theatre, where they were used until the end of the war.

Quelle: Bristol Beaufort auf Wikipedia

Bristol Beaufort VIII Walk Around
FotografCees Hendriks
LokalisierungUnbekannter
Fotos25
Warten Sie, Suche Bristol Beaufort für Sie...
Bristol Beaufort Mk.VIII Walk Around
FotografMichael Benolkin
LokalisierungUnbekannter
Fotos24

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Warten Sie, Suche Bristol Beaufort für Sie...
Mehr Infos:

das Bristol Beaufort war ein britischer zweimotoriger Torpedobomber, der in den späten 1930er Jahren von der Bristol Aeroplane Company konstruiert wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von der Royal Air Force und der Fleet Air Arm sowie von mehreren anderen Ländern eingesetzt. Die Beaufort war von dem früheren leichten Bomber Bristol Blenheim abgeleitet, hatte aber einen längeren Rumpf, ein größeres Höhenleitwerk und einen stärkeren Motor. Die Beaufort war in der Lage, einen Torpedo von 1.600 lb (726 kg) oder bis zu 2.000 lb (907 kg) Bomben zu tragen. Es hatte eine vierköpfige Besatzung: Pilot, Navigator/Bombenzieler, Funker/Luftgewehrschütze und Heckturmschütze.
Die Beaufort flog erstmals 1938 und wurde 1940 in Dienst gestellt. Es wurde zunächst für Küstenpatrouillen und Anti-Schiffsangriffe in der Nordsee und im Mittelmeer eingesetzt. Es nahm auch an der Schlacht im Atlantik teil, griff deutsche U-Boote an und eskortierte Konvois. Die Beaufort wurde später für andere Rollen wie Minenlegen, Aufklärung und nächtliche Eindringlingsmissionen angepasst. Einige Beauforts wurden auch zu Transportflugzeugen oder Trainern umgebaut. Der Beaufort wurde schließlich durch den fortschrittlicheren Bristol Beaufighter ersetzt, der die gleiche Grundzelle verwendete, aber stärkere Triebwerke und eine schwerere Bewaffnung hatte.
das Beaufort wurde in mehrere Länder exportiert, darunter Australien, Kanada, Südafrika und die Türkei. Die in Australien gebauten Beauforts wurden im Pazifik ausgiebig gegen japanische Truppen eingesetzt. Auch in der Türkei wurde die Beaufort bis 1944 in Lizenz produziert. Die Beaufort wurde für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit gelobt, aber auch für ihre geringe Geschwindigkeit, ihre schlechte Manövrierfähigkeit und ihre Anfälligkeit für feindlichen Beschuss kritisiert. Insgesamt wurden während des Krieges 2.138 Beauforts gebaut.

Aufrufe : 3812

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.