
Boeing EC-135 | |
---|---|
Land | Usa |
Typ | Fliegende Kommandoplattformen |
Produktion | 1968-2000 |
Fotogalerie einer Boeing EC-135 , Die Boeing EC-135 war eine Kommando- und Kontrollversion des C-135 Stratolifters. Ec-135 wurde während des Kalten Krieges für die Mission Looking Glass modifiziert und war 24 Stunden am Tag in der Luft, um im Falle eines Atomkriegs als fliegende Kommandoplattformen für das Militär zu dienen. EC-135N diente als Tracking-Flugzeug für das Apollo-Raumfahrtprogramm.
Quelle: Wikipedia
Boeing EC-135 – WalkAround | |
---|---|
Fotograf | Unbekannter |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 86 |

Boeing EC-135E (60-0374) Aria Walk Around | |
---|---|
Fotografen | Howard Mason, Weichao Chen |
Lokalisierung | Nationalmuseum der Luftwaffe, Wright Patterson AFB, OH |
Fotos | 135 |
Siehe auch:

Die Boeing EC-135 ist eine ausgemusterte Familie von Führungs- und Kontrollflugzeugen, die von der Boeing C-135 Stratolifter abgeleitet sind. Die EC-135 wurde von der US-Luftwaffe für verschiedene Missionen eingesetzt, wie z. B. luftgestützte Kommandoposten, luftgestützte Startkontrollzentren, Tracking- und Telemetrieplattformen und luftgestützte Funkrelais. Die EC-135 war vor allem für ihre Rolle in der Operation Looking Glass bekannt, bei der eine EC-135 24 Stunden am Tag in der Luft war, um im Falle eines Atomkriegs als fliegender Kommandoposten für das Strategic Air Command zu dienen. Die EC-135 unterstützte auch das Apollo-Raumfahrtprogramm, indem sie das Raumschiff verfolgte und mit ihm kommunizierte. Die EC-135 wurde 1961 eingeführt und im Jahr 2000 ausgemustert.

Aufrufe : 2834