
2S1 Gvozdika | |
Land | Sovier Union |
Typ | Selbstfahrende Haubitze |
Im Dienst | 1972–heute |
Gebaut | 10000+ |
Fotogalerie eines 2S1 Gvozdika, The 2S1 Gvozdika (russisch 2С1 «Гвоздика», "Nelke") ist eine sowjetische Panzerhaubitze, die auf dem Fahrgestell MT-LB APC basiert und mit der 122 mm Haubitze 2A18 ausgestattet ist. "2S1" ist die GRAU-Bezeichnung. Eine alternative russische Bezeichnung ist SAU-122, aber in der russischen Armee ist sie allgemein als Gvozdika bekannt. Der 2S1 ist voll amphibisch mit sehr wenig Vorbereitung und wird, sobald er schwimmt, von seinen Ketten angetrieben. Eine Vielzahl breiterer Raupen ist ebenfalls erhältlich, damit der 2S1 bei Schnee oder Sumpf betrieben werden kann. Es ist ABC-geschützt und verfügt über Infrarot-Nachtsichtfähigkeit.
Quelle: 2S1 Gvozdika auf Wiki
2S1 Gvozdika Walk Around | |
---|---|
Fotografen | Olivier Carneau |
Lokalisierung | Unkow |
Fotos | 49 |

2S1 Gvozdika Walk Around | |
---|---|
Fotografen | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Military Vehicle Technology Foundation |
Fotos | 224 |
Siehe auch:
das 2S1 Gvozdika ist eine Panzerhaubitze, die Anfang der 1970er Jahre von der Sowjetunion entwickelt wurde. Er basiert auf dem Mehrzweck-Kettenfahrzeug MT-LB und verfügt über ein 122-mm-Geschütz 2A18, das verschiedene Arten von Munition abfeuern kann, darunter hochexplosive, Rauch-, Beleuchtungs- und chemische Munition. Die 2S1 Gvozdika hat eine vierköpfige Besatzung und kann bis zu 40 Schuss Munition transportieren. Sie hat eine maximale Reichweite von 15,3 km und eine Feuerrate von 5 Schuss pro Minute. Das 2S1 Gvozdika kann auch als direkte Feuerunterstützungswaffe verwendet werden, wobei ein sekundäres Maschinengewehr auf dem Dach montiert ist. Der 2S1 Gvozdika ist amphibisch und kann mit minimaler Vorbereitung Wasserhindernisse überqueren.
Es verfügt über einen Dieselmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und eine Reichweite von 500 km bietet. Die 2S1 Gvozdika wurde von der Sowjetarmee und ihren Verbündeten in verschiedenen Konflikten wie dem Afghanistankrieg, dem Iran-Irak-Krieg, dem Golfkrieg und den Jugoslawienkriegen eingesetzt. Es ist immer noch in vielen Ländern auf der ganzen Welt im Einsatz, darunter Russland, Ukraine, Weißrussland, Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Slowakei, Tschechische Republik, Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Syrien, Irak, Iran, Libyen, Algerien, Äthiopien, Angola, Sudan und Vietnam.
Views : 7716