
Su-101 Uralmasch | |
---|---|
Land | Sowjetunion |
Rolle | Selbstfahrlafette (Prototyp) |
Entworfen | 1944-1945 |
das Uralmasch-1 (Уралмаш-1) war ein sowjetischer Prototyp einer Selbstfahrlafette, die während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Es war ein turmloses gepanzertes Kettenkampffahrzeug, das vom in Jekaterinburg ansässigen Uralmasch-Konstruktionsbüro (UZTM) zwischen Herbst 1944 und Frühjahr 1945 entworfen wurde. Es verwendete das Chassis des mittleren Panzers T-44 und sollte den SU-100 ersetzen, der selbst erst Ende 1944 bei der Roten Armee in Dienst gestellt worden war. Zwei Prototypen der Uralmasch-1 mit unterschiedlicher Bewaffnung wurden Anfang 1945 gebaut, einer mit der 100 mm D-10 Panzerkanone, der andere mit der 122 mm D-25S Panzerkanone. Während zunächst eine Massenproduktion empfohlen wurde, führte das Ende des Krieges mit Deutschland im Mai 1945 schließlich dazu, dass das Projekt mangels Notwendigkeit abgebrochen wurde. Wenn die Uralmasch-1 in Dienst gestellt worden wäre, wäre die 100-mm-Variante als SU-101 (СУ-101) bezeichnet worden, während die 122-mm-Variante als SU-102 (СУ-102) bezeichnet worden wäre, in Übereinstimmung mit der sowjetischen Militärnomenklatur, wobei das "SU"-Label für Samokhodnaya Ustanovka oder Selbstfahrlafette stand.
Quelle: Su-101 Uralmasch auf Wiki
Su-101 "Uralmasch" Spaziergang | |
---|---|
Fotografen | Vladimir Kubinka Rüstungsmuseum |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 29 |

SU-101 Uralmash Jagdpanzer Rundgang | |
---|---|
Fotografen | Unbekannter |
Lokalisierung | |
Fotos | 32 |
Siehe auch:

das SU-101 Uralmasch war ein Prototyp einer Selbstfahrlafette, die von der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Er verwendete das Fahrgestell des mittleren Panzers T-44 und war mit einem 100-mm-Geschütz D-10S bewaffnet. Die SU-101 Uralmash hatte ein einzigartiges Design mit dem Motorraum vorne und dem Mannschaftsraum hinten, was die Gesamtlänge reduzierte und die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs verbesserte. Die SU-101 Uralmash hatte außerdem eine dicke Frontpanzerung von 90 mm und einen schrägen Aufbau von 122 mm, wodurch sie gut gegen feindlichen Beschuss geschützt war.
Die SU-101 Uralmash war eine von zwei Varianten des Uralmash-1-Projekts, die andere war die SU-102 mit einem 122-mm-Geschütz D-25S. Der SU-101 Uralmash wurde 1945 getestet, aber aufgrund des Kriegsendes und des Aufkommens neuer Panzerkonstruktionen nicht für die Massenproduktion eingesetzt.
Views : 2211