Fiat L6-40

Fiat L6-40 Panzer

LandItalien
TypLeichter Tank
Im Dienst1940–1944, Nachkriegszeit bis Anfang der 1950er Jahre
Gebaut402

das L6/40 war ein leichter Panzer, der von 1940 bis zum Zweiten Weltkrieg von der italienischen Armee eingesetzt wurde. Er wurde von Ansaldo als Exportprodukt konzipiert und von der italienischen Armee übernommen, als die Beamten von dem Entwurf erfuhren und Interesse bekundeten. Er war der Hauptpanzer, der von den italienischen Streitkräften an der Ostfront eingesetzt wurde, neben der auf L6/40 basierenden Selbstfahrlafette Semovente 47/32. L6/40 wurden auch im Nordafrika-Feldzug eingesetzt.

Quelle: Wikipedia

Fiat L6-40 Walk Around
FotografNino Cogliandro
LokalisierungUnbekannter
Fotos39
Warten Sie, suchen Sie nach einem Fiat L6-40 Panzer...

SSMODEL 48684 V1.7 1/48 3D-gedruckter Resin-Modellbausatz IA Fiat-Ansaldo M15/42 Mittlerer Panzer - Amazon

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Mehr Infos:

Der Fiat L6/40 war ein leichter Panzer, der von der italienischen Armee während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Er wurde von Ansaldo entworfen und ab 1940 von Fiat produziert.

Hauptmerkmale

  • Leichter Panzer: Der L6/40 war ein relativ kleiner und leichter Panzer, der für die Aufklärung und Infanterieunterstützung konzipiert war.
  • Leichte Rüstung: Ihre Panzerung reichte zwar aus, um vor Kleinwaffenbeschuss zu schützen, war aber anfällig für feindliche Panzerabwehrgeschütze.
  • Hauptbewaffnung: Er war mit einer 20-mm-Kanone ausgestattet, die gegen Infanterie, aber weniger gegen feindliche Panzer wirksam war.
  • Mobilität: Die Federung sorgte für eine gute Beweglichkeit in unebenem Gelände, was für Einsätze in Nordafrika von Vorteil war.
  • Zuverlässigkeit: Der L6/40 war relativ zuverlässig, litt aber unter wiederkehrenden mechanischen Problemen.

Verwendung

Die L6/40 wurde an allen Fronten eingesetzt, an denen die Italiener kämpften: in Nordafrika, Osteuropa und Italien. Er wurde zur Aufklärung, Infanterieunterstützung und manchmal sogar als Jagdpanzer eingesetzt. Seine begrenzte Leistung machte ihn jedoch schnell überflüssig gegen modernere feindliche Panzer.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Mobilität
    • Relative Zuverlässigkeit
  • Schwächen:
    • Leichte Rüstung
    • Begrenzte Bewaffnung
    • Schnelle Obsoleszenz

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fiat L6/40 ein leichter italienischer Panzer war, der im Zweiten Weltkrieg eine untergeordnete Rolle spielte. Er war zwar relativ zuverlässig und mobil, aber seine schwache Panzerung und Bewaffnung machten ihn schnell überflüssig gegen modernere feindliche Panzer.

Ansichten : 167

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.