PanzerKampfwagen 38t und 35t - AFV Waffen 22

Profile Veröffentlichungen

Serie

AFV-Waffen

TitrePanzerKampfwagen 38t und 35t
Réf22
Beschreibung

Les chars "PanzerKampfwagen 38t und 35t"

Der Panzerkampfwagen 38 (t) (ce qui signifiait : « véhicule de combat blindé tchécoslovaque, modèle 1938 ») était le nom donné par les Allemands à un char d’assaut tchécoslovaque fabriqué dans les usines de chars Škoda qu’ils avaient mis au service de leur industrie de guerre durant l’année 1939 avant l’éclatement du confit. Le nom que lui donnait l’armée tchécoslovaque était LT vz. 38. Ce véhicule de combat blindé fut conçu par les Tchécoslovaques à partir de 1935. Il a eu du succès à l’exportation, avec 50 chars exportés vers l’Iran, 24 vers la Suisse et autant vers le Pérou. L’armée tchécoslovaque en commande 150, mais ceux-ci ne sont pas entrés en service avant l’occupation du pays par l’Allemagne en 1939. Les occupants allemands ont ordonné la poursuite de la production entre 1938 et 1942. Au total, lorsque la production cessa en juin 1942, 1411 Panzer 38(t) (modèles A à G) avaient été fabriqués.

Quelle: Panzerkampfwagen 38(t) sur Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1124

Tiger I vol.2 - Walk Around

Tiger I – Sdkfz.181

LandDeutschland
TypChar
Beschreibung

Album von 51 Fotos walk-around du char tigre Tiger I – Sdkfz.181

Le Tiger I (Tigre), abréviation de Panzerkampfwagen VI Tiger Ausführung E – Sonderkraftfahrzeug 181, char d’assaut lourd allemand en service de 1942 à 1945, est l’un des chars les plus connus de la Seconde Guerre mondiale, bien qu’il n’ait été que peu produit par rapport au T-34 soviétique ou au Sherman américain. Ce sont ses dimensions, ses lignes très carrées, sa résistance au combat, sa puissance ainsi que les équipages expérimentés l’ayant mené au feu qui ont marqué les esprits, notamment du fait de la propagande allemande. Son développement a commencé en 1937 et, quand il apparaît pour la première fois sur le front, le 29 août 1942, près de Léningrad, le Tigre I est le char techniquement le plus avancé, le mieux protégé et le plus puissant aligné par l’Axe, affichant une mobilité limitée mais exceptionnelle pour un engin qui fait plus de deux fois le poids de ses prédécesseurs et de la majorité de ses adversaires chenillés. Mais le char lourd, outre de sa production faible, a pâti tout au long de sa carrière de sa mécanique très fragile réduisant considérablement sa disponibilité au feu, et qui, avec sa faible autonomie et son poids excessif, compliquait sa mise en œuvre opérationnelle. Construit à seulement 1 350 exemplaires, il n’a été que rarement endivisionné mais plutôt engagé dans des unités indépendantes.

Quelle: wikipedia

Weiterlesen

Views : 11203

Churchill & Sherman Specials - AFV Weapons 20

AFV-Waffen

HerausgeberProfile Veröffentlichungen
TitreChurchill & Sherman Specials
Réf20
Beschreibung

Special Tank Bewertung »Churchill & Sherman Specials"

Die Hobarts Witze waren eine kleine Gruppe von Panzern, die während des Zweiten Weltkriegs von der britischen 79. Panzerdivision und Spezialisten der Royal Engineers speziell modifiziert wurden. Ihren Namen verdanken sie Generalmajor Percy Hobart (1885-1957), Militäringenieur und Kommandeur der 79. Division, und ihrem "lustigen" Aussehen.

Sie waren nach der Lektion aus der schlechten Erfahrung der Landung in Dieppe pour surmonter les problèmes de la phase d’assaut du débarquement en Normandie de juin 19442,3. Le débarquement allié en Afrique du Nord le 8 novembre 1942 permit de récolter des informations sur la meilleure façon de procéder pour le débarquement de Normandie. Les Hobart’s Funnies ont surtout servi sur les plages où les soldats du Commonwealth ont débarqué, lancés en mer dans le cas des chars DD amphibies afin qu’il arrivent en même temps que les premières troupes débarqués, ou déposés pour les autres après les premières vagues d’assaut par des Landing craft tank (LCT).

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 688

Russische KV und IS - AFV Waffen 17

Profile Veröffentlichungen

SerieAFV-Waffen
TitreRussian KV and IS.
Réf17
Beschreibung

Les chars “Russian KV and IS.”

Der Kliment-Voroshilov-Panzer (KV) ist ein sowjetischer Panzer. Er war eine unangenehme Überraschung für die Wehrmacht während der Operation Barbarossa: er war damals für alle seine Waffen fast unverwundbar, mit Ausnahme der 88 mm großen Flak-Luftabwehrkanone und direkten Artilleriefeuers.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 582

Landungsfahrzeuge auf Kettenfahrzeugen - AFV Weapons 16

AFV-Waffen

HerausgeberProfile Veröffentlichungen
Titre

Landungsfahrzeuge auf Kettenfahrzeugen

Réf16
Beschreibung

Les LVT “Landing Vehicles Tracked”

Die LVT ou (landing vehicle tracked), sont des chars ou des véhicules chenillés amphibie, par exemple le LVT « Büffel » (LVT pour Landing Vehicle Tracked) était la version britannique du véhicule amphibie blindé américain de débarquement LVT4. Officiellement, il était désigné « LVT-2 Water Buffalo » ou « Buffalo II » par l’armée britannique. Cette version était motorisée par un moteur de char Stuart. 2 962 exemplaires furent au total produits.

Quelle: Landungsfahrzeuge auf Wikipedia

Weiterlesen

Views : 619

AFV Waffenprofil 15 - PanzerKampfWagen I & II

PanzerKampfWagen I & II

HerausgeberProfile Veröffentlichungen
SerieAFV-Waffen
Réf15
Beschreibung

Les chars "PanzerKampfWagen I & II"

- Der Panzer I ist ein leichter deutscher Panzer, entworfen in den 1930er Jahren und verwendet, während des Spanischen Krieges und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er war der erste Panzer, der gebaut wurde, als Deutschland nach dem Versailler Vertrag verboten war, gepanzerte Maschinen zu untersuchen oder zu bauen, so dass die erste Bezeichnung, die auf ihn angewandt wurde, um die Pisten zu verwischen, harmlos war, Landwirtschaftlicher Schlepper oder landwirtschaftlicher Traktor, aber später erhielt er eine offiziellere. Panzerkampfwagen I (Gepanzerter Kampfpanzer I). Es ist auch als Sonderkraftfahrzeug 101 (Abkürzung SdKfz 101) bekannt. Er sollte in erster Linie als kostengünstiges Trainingsfahrzeug dienen, da er leicht bewaffnet und gepanzert war, um die neuen Doktrinen des Blitzkriegs zu formalisieren, aber Verzögerungen bei den nachfolgenden Modellen zwangen die Deutschen, ihn im Kampf einzusetzen. So stellte sie während der Feldzüge in Polen und Frankreich den größten Teil der Panzerdivisionen, wurde aber bald von der Front abgezogen und für andere Zwecke, hauptsächlich als Traktor für Radgeschütze, umgebaut.

- Der Panzerkampfwagen II ( PzKpfw II ) oder Sd. Kfz. 121 war ein Panzer aus deutscher Produktion. Wie der PzKpfw I wurde er als Provisorium konzipiert, während er auf Panzer wie den PzKpfw III oder den PzKpfw IV wartete. Beide Fahrzeugtypen sollten als Trainingsausrüstung für die Besatzungen der Panzerwaffe dienen, um die Taktik des zukünftigen Blitzkriegs zu entwickeln. Die Verzögerung bei der Produktion echter Kampfpanzer zwang die Deutschen jedoch zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zu einem massiven Einsatz und erst 1941 wurden sie nach und nach von der Front abgezogen.

Quelle: Panzerkampfwagen I auf Wikipedia

Quelle: Panzerkampfwagen II auf Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 596

Churchill Krokodil Spaziergang

Churchill Crocodile

LandGroßbritannien
TypFlammenwerfer-Tank
Beschreibung

Album von 50 Fotos walk-around du char Churchill Crocodile

Fotogalerie auf einem Churchill Crocodile Panzer, Der Panzer Churchill Infanteriepanzer MkIV oder A22 ist ein britischer Panzer, der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es ist der jüngste Höhepunkt des Infanteriepanzerkonzepts, das damals in der britischen Armee in Kraft war. Es war bekannt für seine starke Rüstung und dafür, dass es als Grundlage für viele spezielle Derivate, Hobart's Funnies, diente. Nach einem schwierigen Start wurde es in fast 8.400 Exemplaren produziert und diente bis 1952 ehrenhaft in der britischen Armee. Benannt wurde er nach Winston Churchill, der neben seiner damaligen Premierministerschaft eine wichtige Rolle bei der Entstehung der ersten Panzer während des Ersten Weltkriegs spielte. Er wird mit den Worten zitiert: "Dieser Panzer hat noch mehr Mängel als ich."

Quelle: Char Churchill sur Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 3666

AFV-Weapons-Profile-14-Carriers

Profile Veröffentlichungen

Serie

AFV-Waffen

Titre Träger
Réf14
Beschreibung

Die Raupen "Carriers"

Der Carden-Loyd Universal Carrier, oft auch als Bren-Carrier bezeichnet, ist eine Infanterie-Chenillette, die 1935 im Vereinigten Königreich entworfen und von Vickers-Armstrong gebaut wurde. Sie folgte den Carden-Loyd Mk.IVs in britischen und Commonwealth-Einheiten. Die Vereinigten Staaten produzierten es unter Lizenz mit der Bezeichnung T-16. Die Produktion wurde 1945 eingestellt. Es wurde bis in die 1960er Jahre verwendet.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 756

AFV Waffen Profil 13 - Ram Panzer und Sexton

AFV-Waffen

HerausgeberProfile Veröffentlichungen
TitreRam tank and Sexton
Réf13
Beschreibung

Les chars “Ram tank and Sexton”

Après avoir produit des blindés pour la British Army et devant le peu de matériels disponibles pour l’armée canadienne, le Canada décida de produire un nouveau char de combat sur la base du char américain M3 Lee/Grant : Le Ram I. Il possédait un canon de 2 livres, deux mitrailleuses de calibre .30, l’une en tourelle secondaire qui pointait à 120° sur la gauche et 50° sur la droite. Une troisième mitrailleuse pouvait également être montée sur la tourelle pour la défense rapprochée contre les avions. Il n’en fut construit que 50, avant que toute la production bascule vers le Ram II, armé pour sa part d’un canon de 6 livres. Il se distingue également du modèle précédent par la suppression de certaines tapes et par des améliorations techniques diverses (suspensions, etc.).

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 887

AFV-Waffenprofil-12-Mittelmarken-I-III

AFV-Waffen

HerausgeberProfile Veröffentlichungen
TitreMittlere Marken I-III.
Réf12
Beschreibung

Revue sur les chars "Medium Marks I-III"

In der Zwischenkriegszeit konzentrierte sich Großbritannien auf die Produktion leichter Panzer auf Kosten anderer, stärkerer und besser geschützter Panzer. Leichte Panzer hatten in einer Zeit der Rezession und des Isolationismus den Vorteil, dass sie einfach zu bauen, einfach in Serie zu produzieren und zu einem sehr günstigen Preis erhältlich waren. Es ermöglichte auch, eine große Anzahl von Mitarbeitern zu haben, wenn es an Qualität mangelte. Darüber hinaus wurde diese Art von Gerät in dieser Zeit nur für die Durchführung von Polizeieinsätzen in den Kolonien verwendet. Eine Rolle, die nicht den Einsatz von schwer bewaffneten und geschützten Panzern erfordert.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 538