
Pilatus PC-6 Porter | |
---|---|
Land | Schweiz |
Rolle | STOL Passagier- und Versorgungsflugzeuge |
Erstflug | 4. Mai 1959 |
Gebaut | 600 |
Die Pilatus PC-6 Porter ist ein einmotoriges STOL-Versorgungsflugzeug von Pilatus Aircraft aus der Schweiz. Der 1959 erst geflogene PC-6 wird bei den Pilatus Flugzeugwerken in Stans, Schweiz, weiter produziert. Es wurde sowohl in Kolbenmotor- als auch in Turboprop-Versionen gebaut und zeitweise von Fairchild Hiller in den USA in Lizenz produziert. Nach rund 600 Lieferungen in sechs Jahrzehnten wird Pilatus Anfang 2019 die letzte produzieren.
Pilatus PC-6 Porter Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Reno Air Races |
Fotos | 107 |

Siehe auch:
das Pilatus PC-6 Porter ist ein einmotoriges Turboprop-Flugzeug, das von Pilatus Aircraft in der Schweiz entwickelt und hergestellt wird. Es wird häufig für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. für den Personen- und Frachttransport, Luftarbeiten, Fallschirmspringen, humanitäre Missionen und militärische Operationen. Der PC-6 verfügt über einen markanten Hochdecker und ein festes Dreiradfahrwerk.
Er kann dank seines leistungsstarken Motors auf kurzen und unpräparierten Start- und Landebahnen starten und landen. STOL (kurzer Start und kurze Landung) Leistung. Der PC-6 wurde 1959 zum ersten Mal geflogen und wird seit 1961 kontinuierlich produziert, was ihn zu einem der am längsten laufenden Flugzeugprogramme der Geschichte macht. Über 600 PC-6 wurden gebaut und an Kunden in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt ausgeliefert.
Aufrufe: 3853