
Panhard VBR | ||
Land | Fance | |
Typ | Vbr | |
Foto | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow | |
Suchen | Musee des Blindes | |
Beschreibung | Album von 92 Fotos walk-around von einem »Panhard VBR» |
Fotogalerie eines Panhard VBR, The Panhard Véhicule Blindé Léger (“Light armoured vehicle”), also known by its acronym Panhard VBL or simply VBL, is a wheeled 4×4 all-terrain vehicle built by Panhard. The vehicle is offered in various configurations, and was designed to combine the agility of the Peugeot VLTT liaison vehicle with adequate protection against small arms fire, artillery fragments, mines and NBC weapons. Vbr: Vergrößertes VBL-Mehrzweck-Panzerfahrzeug.
Quelle: Panhard VBR auf Wikipedia

Spezifikationen | |
---|---|
Gewicht | 3,5 bis 4 Tonnen |
Länge | 3,80m |
Breite | 2,02 m |
Höhe | 1,70m |
Crew | 2-3 |
Siehe auch:
das Panhard VBR ist ein gepanzertes Mehrzweckfahrzeug, das Anfang der 2000er Jahre von der französischen Firma Panhard entwickelt wurde. Er basiert auf dem erfolgreichen Panhard VBL Scout-Car, jedoch mit größeren Abmessungen und größerer Nutzlast. Die VBR kann bis zu sieben Personen befördern und kann mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungen für unterschiedliche Missionen wie Aufklärung, Patrouille, Feuerunterstützung, Panzerabwehr oder Flugabwehr ausgestattet werden. Der VBR hat eine 6×6-Radkonfiguration, wobei das mittlere Radpaar für den Straßenverkehr angehoben werden kann. Das Fahrzeug verfügt über ein hohes Maß an Schutz gegen Kleinwaffenbeschuss, Artilleriesplitter und Minen, dank seiner gepanzerten Wanne, der zusätzlichen Verbundpanzerung, des V-förmigen Bodens und der Minenschutzschicht.
das Vbr wird von einem MTU 4R106-Dieselmotor angetrieben, der eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und eine Reichweite von über 1.000 km ermöglicht. Die VBR ist so konzipiert, dass sie mit mittleren Transportflugzeugen wie der C-130 Hercules in der Luft transportiert werden kann. Der VBR wurde der französischen Armee und mehreren Exportkunden angeboten, erhielt aber keine Produktionsaufträge. Der VBR leitet sich vom früheren Panhard EBR (Engin Blindé de Reconnaissance) ab, einem gepanzerten 8×8-Radfahrzeug, das von 1951 bis 1984 produziert wurde und in der französischen Armee zur Aufklärung und Feuerunterstützung eingesetzt wurde. Der EBR hatte die einzigartige Eigenschaft, dass er zwei Fahrpositionen hatte und sich in beide Richtungen bewegen konnte. Das EBR war mit einer 75-mm-Kanone und drei 7,5-mm-Maschinengewehren in einem FL 11-Turm bewaffnet. Die EBR war Schauplatz von Kämpfen in Algerien, im Libanon und im Tschad.
Ansichten : 3489