das Panhard AML (Auto Mitrailleuse Légère, oder "Leichter Panzerwagen") ist ein schneller, weitreichender und relativ billiger Panzerwagen der ersten Generation mit ausgezeichneter Aufklärungsfähigkeit. Entworfen auf einem kleinen, leicht gepanzerten 4×4-Chassis, wiegt er schätzungsweise 5,5 Tonnen – viel leichter als ein Panzer – und eignet sich daher besser für schnelle Lufteinsätze. Seit 1959 werden AMLs auf bis zu fünf Kontinenten vermarktet; Mehrere Varianten blieben ein halbes Jahrhundert lang ununterbrochen in Produktion. Diese wurden von vierundfünfzig nationalen Regierungen und anderen Einrichtungen weltweit betrieben und erlebten regelmäßige Kämpfe.
Quelle: Panhard AML auf Wikipedia
Weitere Informationen:
das Panhard AML ist ein leichter Panzerwagen, der Ende der 1950er Jahre von der französischen Firma Panhard entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der französischen Armee nach einem schnellen und wendigen Aufklärungsfahrzeug gerecht zu werden, das aus der Luft eingesetzt werden konnte. Der Panhard AML verfügt über einen 4×4-Radantrieb und ein niedriges Profil, wodurch er für verschiedene Terrains und Klimazonen geeignet ist. Die Panhard AML ist entweder mit einer 90-mm-Kanone oder einem 60-mm-Mörser bewaffnet, die beide in einem drehbaren Turm montiert sind.
Die Panhard AML verfügt außerdem über ein koaxiales 7,62-mm-Maschinengewehr zur Selbstverteidigung. Die Panhard AML wird von vielen Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt, insbesondere in Afrika und im Nahen Osten, wo sie in mehreren Konflikten eingesetzt wurde. Die Panhard AML ist auch heute noch im Einsatz, obwohl sie in einigen Armeen durch modernere Fahrzeuge ersetzt wurde.