
Northrop Grumman RQ-4 Global Hawk | |
---|---|
Land | Usa |
Rolle | Überwachung UAV |
Erstflug | 28. Februar 1998 |
Gebaut | 48 |
das Northrop Grumman RQ-4 Global Hawk ist ein unbemanntes (UAV) Überwachungsflugzeug. Es wurde ursprünglich von Ryan Aeronautical (heute Teil von Northrop Grumman) entworfen und während der Entwicklung als Tier II+ bekannt. Der Global Hawk spielt eine ähnliche Rolle wie die Lockheed U-2. Der RQ-4 bietet einen breiten Überblick und eine systematische Überwachung mit hochauflösendem synthetischem Blendenradar (SAR) und Elektro-Optik/Infrarot-Sensoren (EO/IR) mit langen Loiterzeiten über Zielbereichen. Es kann bis zu 40.000 Quadratmeilen (100.000 km2) Gelände pro Tag vermessen.
Northrop RQ-4 Global Hawk Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Beale AFB Air Show |
Fotos | 94 |

Siehe auch:
das Northrop Grumman RQ-4 Global Hawk ist ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) für große Höhen und eine lange Lebensdauer, das für Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR) entwickelt wurde. Die Global Hawk kann über 30 Stunden in Höhen von bis zu 60.000 Fuß fliegen und dabei mehr als 40.000 Quadratkilometer Gelände in einem einzigen Einsatz abdecken.
Die Global Hawk trägt eine Vielzahl von Sensoren, darunter elektrooptische/Infrarot-Nutzlasten (EO/IR), Radar mit synthetischer Apertur (SAR) und Signalaufklärung (SIGINT), die Kommandanten und Analysten Bilder und Daten nahezu in Echtzeit liefern. Das Globaler Falke wird von der U.S. Air Force, der U.S. Navy und mehreren verbündeten Nationen wie Australien, Japan und der NATO betrieben. Die Global Hawk wurde bei verschiedenen Operationen und Eventualitäten auf der ganzen Welt eingesetzt, z. B. in Afghanistan, im Irak, in Libyen und im asiatisch-pazifischen Raum.
Aufrufe : 3262