
Cierva C.30 |
|
---|---|
Land | Italien |
Rolle | Autogyro |
Erstflug | Januar 1933 |
Gebaut | 148 |
das Cierva C.30 war ein Autogyro, der von Juan de la Cierva entworfen und in Lizenz von der Cierva Autogiro Company von A V Roe & Co Ltd (Avro), Lioré-et-Olivier und Focke-Wulf gebaut wurde.
Quelle: Cierva C.30 auf Wikipedia
Cierva C.30-A Autogyro Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Wladimir Nikolajewitsch Jakubow |
Lokalisierung | Fantasy of Flight |
Fotos | 73 |

Siehe auch:
text Die Cierva C.30 war ein Tragschrauber, der von Juan de la Cierva entworfen und unter Lizenz der Cierva Autogiro Company von A V Roe & Co Ltd (Avro), Lioré-et-Olivier und Focke-Wulf gebaut wurde. Es war ein revolutionäres Flugzeug, das das Konzept der direkten Steuerung einführte, das es dem Piloten ermöglichte, die Rotorebene durch Kippen der Rotornabe zu verändern. Die Cierva C.30 besaß einen Sternmotor, einen stoffbespannten Rumpf, einen Dreiblattrotor, der auf einem Stativ montiert war, und ein festes Höhenleitwerk mit einem umgekehrten Flügelteil auf einer Seite.
Die Cierva C.30 wurde für verschiedene Zwecke eingesetzt, z. B. für die Luftbeobachtung, das Training, die Verbindung und die Luft-See-Rettung. Es wurde auch von mehreren Luftstreitkräften getestet, darunter die Royal Air Force, die Französische Luftwaffeund der deutschen Luftwaffe. Der Cierva C.30 war mit 143 gebauten Einheiten zwischen 1933 und 1936 einer der erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten Tragschrauber der Geschichte.
Aufrufe : 3095