
Saint Chamond | |
---|---|
Land | Frankreich |
Typ | Mittlerer Tank |
Masse | 23 Tonnen |
das Saint-Chamond war der zweite französische schwere Panzer des Ersten Weltkriegs, mit 400 von April 1917 bis Juli 1918. Obwohl er nach der heutigen Definition kein Panzer ist, wird er in Berichten über die frühe Panzerentwicklung allgemein akzeptiert und als solcher beschrieben. Geboren aus der kommerziellen Rivalität mit den Herstellern des Schneider CA1-Panzers, war der Saint-Chamond ein untermotorisiertes und grundlegend unzureichendes Design. Seine Hauptschwäche waren die Holt-"Raupen"-Spuren. Sie waren im Verhältnis zur Fahrzeuglänge und zum hohen Gewicht (23 Tonnen) viel zu kurz. Spätere Modelle versuchten jedoch, einige der ursprünglichen Mängel des Panzers zu beheben, indem sie breitere und stärkere Kettenschuhe, eine dickere Frontpanzerung und die effektivere 75-mm-Mle 1897-Feldkanone installierten. Insgesamt wurden 400 Saint-Chamond-Panzer gebaut, darunter 48 unbewaffnete Caisson-Panzer. Die Saint-Chamond-Panzer blieben bis zum Spätsommer 1918 an verschiedenen Aktionen beteiligt und wurden verspätet effektiver, da sich die Kämpfe aus den Schützengräben auf offenes Gelände verlagert hatten. Schließlich sollten die Saint-Chamond-Panzer jedoch vollständig durch importierte britische schwere Panzer ersetzt werden.
Quelle: Saint Chamond auf Wkipedia
Saint Chamond – WalkAround | |
---|---|
Fotograf | Unknow |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 68 |

Zugehörige Kits:
Saint Chamond – WalkAround | |
---|---|
Fotograf | Unknow |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 47 |
Finden Sie Kits bei eBay:
