9K58 Smerch

BM-30 Smerch

LandAustralien
RolleMehrere Raketenwerfer
Im Dienst1989 – heute
GebautUnbekannter

das BM-30 Smerch (Russisch: "Tornado", "Whirlwind"), 9K58 Smerch oder 9A52-2 Smerch-M ist ein sowjetischer schwerer Mehrfachraketenwerfer. Das System soll Personal, gepanzerte und weiche Ziele in Konzentrationsgebieten, Artilleriebatterien, Kommandoposten und Munitionsdepots besiegen. Es wurde in den frühen 1980er Jahren entworfen und trat 1989 in dienststelle in der sowjetischen Armee an. Als er 1983 zum ersten Mal vom Westen beobachtet wurde, erhielt er den Code MRL 280mm M1983. Er wird seit 2018 durch den Tornado 9A52-4 abgelöst.

Quelle: BM-30 Smerch auf Wikipedia
9K58 Smerch Walk Around
PhotographerYuri Pasholok
LocalisationMVSV-2008, Moscow
Photos296
Warten Sie, Suche BM-30 Smerch für Sie...

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Trompeter Russischer BM-21 Hail Mehrfachraketenwerfer Späte Version (Maßstab 1:35) (TSM-1014) - Amazon

Weitere Informationen:

das BM-30 Smerch ist ein Mehrfachraketenwerfersystem, das von der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Es ist in der Lage, 12 Raketen mit einer Reichweite von bis zu 90 km und einer Nutzlast von bis zu 800 kg abzufeuern. Der BM-30 Smerch kann verschiedene Arten von Sprengköpfen transportieren, darunter hochexplosive, Cluster-, thermobarische, chemische und nukleare Sprengköpfe. Der BM-30 Smerch ist auf einem MAZ-543M 8×8 LKW-Fahrgestell montiert und hat eine vierköpfige Besatzung. Das BM-30 Smerch ist eines der leistungsstärksten und präzisesten Raketenartilleriesysteme der Welt und wurde in mehrere Länder exportiert, darunter Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Indien, Kasachstan, Peru, Venezuela und Vietnam.

Aufrufe : 2866

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.