Waffen-Arsenal 134 - Die mittleren Zugkraftwagen der Wehrmacht 1934-1945

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Mittleren Zugkraftwagen – Mittlere Halbkettenwagen

Réf134

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal die Zeitschrift "Mittleren Zugkraftwagen – Wydawnictwo Militaria 134".

Der SdKfz 6 mittlerer Zugkraftwagen 5 t. (Sonderkraftfahrzeug 6) war ein als Artillerieschlepper konzipiertes Halbkettenfahrzeug, das von 1934 bis 1942 von Bussing-NAG und Daimler-Benz hergestellt wurde. Von der deutschen Armee zum Schleppen des 10,5-cm-Geschützes FH 18 verwendet, erwies es sich als zu teuer in der Herstellung und wurde durch das 3-Tonnen-SdKfz 11 oder das sWS ersetzt, das für diese Aufgabe ausreichte.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe: 745

Waffen-Arsenal 133 - Deutsche Sturzkampfflugzeuge - German Divebombers

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Sturzkampfflugzeug Ju 87 - Ju 88

Réf133

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal die Zeitschrift "Sturzkampfflugzeug Ju 87 - Ju 88 Waffen Arsenal 133".

Le Junkers Ju 87 en service de 1937 à 1945, était le plus célèbre des bombardiers en piqué (Sturzkampfflugzeug en allemand, soit Stuka en abrégé) de la Luftwaffe, employé essentiellement durant la Seconde Guerre mondiale. Nota : Le terme Stuka désigne en allemand tout appareil de bombardement en piqué. Cependant, la légende du Ju87 et son exclusivité dans ce rôle au sein de la Luftwaffe de la Seconde Guerre mondiale fit que ce nom lui est maintenant spécifiquement (mais non exclusivement) attribué.

Quelle: Ju 87 auf Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 786

Waffen-Arsenal 129 - Leichte Zugkraftwagen der Wehrmacht im Einsatz - German Half-Tracks WWII

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Leichte Zugkraftwagen

Réf129

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal la revue «Leichte Zugkraftwagen – Waffen Arsenal 129» .

Le SdKfz 10 (Sonderkraftfahrzeug 10) était un véhicule semi-chenillé allemand qui fût produit à 17000 exemplaires entre 1937 et 1944. Il pouvait transporter huit hommes et tracter les canons antichars utilisés au début du conflit, ou encore les canons d’infanterie . Son châssis servi de base au SdKfz 250.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 542

Waffen-Arsenal 127 - König

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Panzerkampfwagen VI – Königstiger

Réf127

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal la revue «Panzerkampfwagen VI Königstiger – Waffen Arsenal 127» .

Der Panzerkampfwagen VI Königstiger, oder Sd.Kfz. 182 Panzer VI ausf B Tiger II, genannt königstiger (Königstiger), ist ein deutscher Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Panzer wurde in einer Auflage von 50 Exemplaren für das Turmmodell "Porsche" in einer Auflage von 439 Exemplaren für das Turmmodell "Henschel" hergestellt. Er war mit einer starken Panzerpanzerung ausgestattet, die ihm die Möglichkeit gab, alle alliierten Panzer in den letzten zwei Jahren des Konflikts außer Gefecht zu setzen, aber er besaß den gleichen Motor wie der Panther-Panzer. Also war sein Gewicht-Leistungs-Verhältnis geringer, es war langsam und wenig mobil, sehr kraftstoffintensiv, und er musste die Raupen vor und nach jedem Transport auf der Schiene wechseln.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1092

Neubau-Fahrzeung - DRAGON 6690

Drachenmodelle

Réf6690
TypMaquette
Echelle1/35

Une maquette de chez DRAGON Modelle das Modell "Neubau-Fahrzeung".

Die deutsche Neubaufahrzeug-Serie von Prototypen war ein erster Versuch, einen schweren Panzer für die Wehrmacht zu bauen, nachdem Adolf Hitler an die Macht gekommen war. Mehrfachtürme, schwer und langsam, diese Panzer passten nicht zur Taktik des Blitzkriegs und wurden nicht in Produktion genommen. Sie wurden hauptsächlich für Propagandazwecke verwendet, obwohl drei am norwegischen Feldzug 1940 teilnahmen.

Quelle: Neubaufahrzeug auf Wikipedia

Weiterlesen

Views : 870

Waffen-Arsenal 113 - Raketenjäger Messerschmitt Me 163

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Messerschmitt Me 163

Réf113

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal die Zeitschrift "Messerschmitt Me 163 – Waffen Arsenal 113".

Der Messerschmitt Ich 163 Komet (Comet) war das einzige einsatzfähige Kampfraketenflugzeug. Es erforderte eine lange Entwicklung und trat erst 1944 sehr begrenzt in den Krieg ein.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 969

Waffen-Arsenal 111 - Der K-nigstiger

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

Panzerkampfwagen VI – Königstiger

Réf111

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal la revue «Panzerkampfwagen VI Königstiger – Waffen Arsenal 111» .

Der Panzerkampfwagen VI Königstiger, oder Sd.Kfz. 182 Panzer VI ausf B Tiger II, genannt königstiger (Königstiger), ist ein deutscher Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieser Panzer wurde in einer Auflage von 50 Exemplaren für das Turmmodell "Porsche" in einer Auflage von 439 Exemplaren für das Turmmodell "Henschel" hergestellt. Er war mit einer starken Panzerpanzerung ausgestattet, die ihm die Möglichkeit gab, alle alliierten Panzer in den letzten zwei Jahren des Konflikts außer Gefecht zu setzen, aber er besaß den gleichen Motor wie der Panther-Panzer. Also war sein Gewicht-Leistungs-Verhältnis geringer, es war langsam und wenig mobil, sehr kraftstoffintensiv, und er musste die Raupen vor und nach jedem Transport auf der Schiene wechseln.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1144

Das waffen arsenal 109 - T-34

Waffen Arsenal

SerieWaffen Arsenal
Sujet

T-34

Réf109

Eine unterzeichnete Dokumentation Waffen Arsenal la Revue «T-34 – Waffen Arsenal 109».

Der T-34 ist ein mittlerer Panzer, der 1940 bei der Roten Armee in Dienst gestellt wurde. Zu dieser Zeit wurde ein bemerkenswertes Gleichgewicht zwischen den drei Hauptfaktoren hergestellt, die die Qualität eines gepanzerten Fahrzeugs bestimmen: Feuerkraft, Schutz und Mobilität. Dieser Erfolg machte es zu einer der Stärken der Sowjetunion angesichts des Einmarsches in die Wehrmacht. Um dem entgegenzuwirken, muss es seine Rüstungsdesignpolitik überprüfen, indem es beispielsweise den Panzer-V „Panther“ entwickelt, der einige seiner technischen Eigenschaften vom T-34 übernommen hat. Obwohl der T-34 von ausländischen Produktionen schnell überholt wird, wird er von 1940 bis 1958 weiterhin in Produktion bleiben. Die Gesamtzahl der produzierten Einheiten wird auf 84.070 Exemplare geschätzt. Damit ist er der am zweithäufigsten produzierte Panzer aller Zeiten, direkt hinter seinen Nachfolgern, dem T-54 und T-55.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 498