M3 15mm Gun Carriage Ammo - Stowage - Crew - Verlinden 2687

Verlinden

Réf2687
TypZubehör
Echelle1/35
BeschreibungZubehör und Besatzung für den "M3 15mm Gun Carriage".

Ein Kit der Marke Verlinden Zubehör: "M3 15mm Geschützwagenmunition – Stauraum – Besatzung – Verlinden 2687".

Das gepanzerte Halbkettenfahrzeug war der erste Mannschaftstransporter der U.S. Army, der einsatzfähig eingesetzt wurde. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs gebaut und intensiv genutzt und setzte seine Karriere weit darüber hinaus im Nahen Osten fort, wo es in vielen Versionen in Israel und im Libanon (SLA) eingesetzt wurde. Einige Versionen werden auch heute noch verwendet, wie z.B. die Tsefa. Die Flak-Version M 16 beendete Mitte der 80er Jahre ihre Einsatzkarriere. Siebzig Varianten mit einer Auflösung von 41.000 Fahrzeugen kamen aus den Fabriken Diamond T, White und Autocar.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 836

RSO Pak 75mm Stowage-Ammo-Crew - Verlinden 2679

Verlinden

Réf2679
TypZubehör
Echelle1/35
Beschreibung

Zubehör und Crew für "RSO Pak75mm Dragon"

Ein Kit der Marke Verlinden Zubehör: "RSO Pak 75mm Stowage-Ammo-Crew - Verlinden 2679".

Der Mangel an mobiler Artillerie in der deutschen Armee führt dazu, dass eine 7,5cm große PaK-Panzerkanone 40/1 in jedes RSO integriert wird. Das Ergebnis war ein Fahrzeug mit geringem Gewicht, also ein mobiles Fahrzeug, das aber sehr anfällig für Panzerabwehrwaffen war, da es keine Panzerung oder Abwehrwaffe besaß. Die Kombination von RSO und PaK 40 wurde leider erst spät, erst um 1944/45, angewandt.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1171

Tracks für Neubaufahrzeug - Friulmodel ATL-119

Friulmodel

RéfATL-119
TypRaupen
Echelle1/35
Beschreibung

Des chenilles pour les chars Neubaufahrzeug

Un set d'amélioration de la marque Friulmodel les chenilles : “Tracks for Neubaufahrzeug – Friulmodel ATL-119”.

Die deutsche Prototypenserie Neubaufahrzeug a été une première tentative de créer un char lourd pour la Wehrmacht. Multi-tourelles, lourds et lents, ces chars ne cadraient pas avec la tactique de la Blitzkrieg et n’ont pas été mis en production. Les prototypes, fabriqués en aciers doux, furent utilisés à des fins de propagande, bien que trois prirent part à la campagne de Norvège en 1940, surtout dans un but d’intimidation.

Quelle: Neubaufahrzeug auf Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 1102

Tracks für Panzer I Ausf C - Friulmodel ATL-118

Friulmodel

RéfATL-118
TypRaupen
Echelle1/35
Beschreibung

Des chenilles pour les Panzer I Ausf.C (VK.601)

Un set d'amélioration de la marque Friulmodel les chenilles : "Gleise für Panzer I Ausf C – Friulmodel ATL-118".

Der Panzer I ist ein deutscher Leichtwagen, entworfen in den 1930er Jahren und verwendet, während des Spanischen Krieges und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er war der erste Panzer, der in der Zeit, als Deutschland nach dem Vertrag von Versailles verboten war, panzergetriebene Maschinen zu untersuchen oder zu bauen, so dass die erste Bezeichnung, die auf ihn angewandt wurde, um die Pisten zu verwischen, harmlos war, Landwirtschaftlicher Schlepper oder landwirtschaftlicher Traktor, aber später erhielt er ein offizielles Panzerkampfwagen I (Panzerkampffahrzeug I). Es ist auch als Sonderkraftfahrzeug 101 (Abkürzung SdKfz 101) ist bekannt, buchstäblich spezial-Kraftfahrzeug.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 1242

Gleise für PZ III / IV im Einsatz 1943-45 - Friulmodel ATL-117

Friulmodel

RéfATL-117
TypRaupen
Echelle1/35
Beschreibung

Gleise für Panzer III und IV (Zeitraum 1943-45)

Ein 2011er Bausatz der Friulmodel Marke Caterpillars: "Tracks für PZ III / IV im Einsatz 1943-45 – Friulmodel ATL-117".

Panzer ist ein deutsches Wort, das "gepanzert" bedeutet. Wenn das Wort heute auf alle deutschen gepanzerten Fahrzeuge von den Ursprüngen bis heute angewendet werden kann, bedeutet die Verwendung, dass es sich im Wesentlichen auf die deutschen Turmverfolgungspanzerfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs (Panzerkampfwagen, gepanzerter Kampfwagen, abgekürzt PzKfw) bezieht, die eine besondere Konstruktion und taktische Verwendung hatten. Der Oberbegriff wird für deutsche Kampfpanzer der Nachkriegszeit (Leopard 1 und 2) weniger verwendet, ähnlich wie bei anderen westlichen Waffensystemen. Die französische Geschichtsschreibung verwendet den Plural "Panzer". Einige französische Werke verwenden dieses Wort als Abkürzung für große gepanzerte Einheiten, "2nd Panzer" bedeutet 2nd Armored Division oder 2.Panzer Division.

Les panzers, surtout ceux de la deuxième moitié de la guerre, étaient très redoutés, moins nombreux mais souvent plus dangereux que ceux de leurs adversaires. Les chars lourds Tigre et Tigre II étaient ainsi les véhicules les plus lourdement blindés de leur époque. Le panzer IV fut le blindé allemand le plus utilisé durant la Seconde Guerre mondiale. Il a opéré sur tous les fronts : Pologne, France, Balkans, Grèce, front de l’Est, Afrique du Nord, Italie, etc.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1029

Tracks for TIGER I initial type - Friulmodel ATL-116

Friulmodel

RéfATL-116
TypRaupen
Echelle1/35
Beschreibung

Raupen für Tiger I

Ein 2011er Bausatz der Friulmodel Marke Caterpillars: "Tracks for TIGER I initial type - Friulmodel ATL-116".

Der Tiger I (Tigre), diminutif de Panzerkampfwagen VI Tiger Ausführung E – Sonderkraftfahrzeug 181, char d’assaut lourd allemand en service de 1942 à 1945, est l’un des chars les plus connus de la Seconde Guerre mondiale, bien qu’il n’ait été que peu produit par rapport au T-34 soviétique ou au Sherman américain. Ce sont ses dimensions, ses lignes très carrées, sa résistance au combat, sa puissance ainsi que les équipages expérimentés l’ayant mené au feu qui ont marqué les esprits, notamment du fait de la propagande allemande. Son développement a commencé en 1937 et, quand il apparaît pour la première fois sur le front, le 29 août 1942, près de Léningrad, le Tigre I est le char techniquement le plus avancé, le mieux protégé et le plus puissant aligné par l’Axe, affichant une mobilité limitée mais exceptionnelle pour un engin qui fait plus de deux fois le poids de ses prédécesseurs et de la majorité de ses adversaires chenillés. Mais le char lourd, outre de sa production faible, a pâti tout au long de sa carrière de sa mécanique très fragile réduisant considérablement sa disponibilité au feu, et qui, avec sa faible autonomie et son poids excessif, compliquait sa mise en œuvre opérationnelle.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe: 1397

AFV Waffen Profil 08 - Kreuzritter-Panzer

Profile Veröffentlichungen

SerieAFV-Waffen
TitreCrusader Tank
Réf08
Beschreibung

Der "Crusader" -Panzer

Der Kreuzritter ist ein britischer Kampfpanzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Er war der am meisten gebaute Cruiser-Panzer (5.300 Exemplare). 1942 in Libyen und Ägypten weit verbreitet, konnte er dem deutschen Panzer IV nur in geringer Entfernung entsprechen, wo seine Kanone so effektiv war.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 986

T-20 Komsomolec

T-20 Komsomolec

LandURSS
TypArtillerietraktor
WarsWeltkrieg
GebautUnbekannter

T-20 gepanzerter Traktor Komsomolets

Bronirovannyy gusenichnyy tyagach Komsomolets T-20, ein gepanzerter Fortfahren-Kettentraktor, war die T-20 war ein Hauptfahrzeug der Sowjetunion während des Winterkrieges und des Zweiten Weltkriegs verwendet.

Quelle: Komsomolets sur Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 3908

Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 w/Armor Cab - DML 6533

Drachenmodell

Réf6533
TypMaquette
Echelle1/35
Beschreibung

Ein Modell des Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38

Ein Modell der Marke Drachenmodell le kit : "Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 w/Armor Cab – DML 6533".

Der SdKfz 7 (Sonderkraftfahrzeug 7) était un halftrack à usage militaire utilisé au cours de la Seconde Guerre mondiale par la Wehrmacht. Le développement du SdKfz 7 remonte à une demande émise en 1934 pour la création d’un half-track de huit tonnes (7,87 tonnes). Le véhicule fit sa première apparition en 1938 et était destiné à servir essentiellement de tracteur pour le canon antiaérien Flak de 88 mm. Il pouvait transporter jusqu’à huit hommes et une importante quantité de matériel, ainsi que tracter jusqu’à 8 000 kg. En général, il était équipé d’un treuil. Il fut généralement considéré comme très utile. Il fut également aménagé comme plateforme pour certaines armes, ce qui fut particulièrement réussi avec des armes antiaériennes (SdKfz 7/1 et SdKfz 7/2). Ces engins furent également utilisés comme véhicules d’observation et de commandement pour les batteries de V-2 (Vergeltungswaffe 2) (Feuerleitpanzer auf Zugkraftwagen 8t). Ils ont fait l’admiration même de leurs ennemis. Les britanniques, notamment, s’efforcèrent de réaliser des copies exactes de véhicules capturés et certains véhicules furent pris en service après la Seconde Guerre mondiale.

Quelle: wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 1053

Pz.Kpfw.III Ausf.M w/Wading Schalldämpfer - DML 6558

Drachenmodelle

Ref6558
TypMaquette
Skala1/35
Beschreibung

Ein Modell des Panzer III Aus.M

Ein Bausatz der Marke Drachenmodelle das Kit : "Pz.Kpfw.III Ausf.M w/Wading Muffler - DML 6558".

Interessanterweise wurde eine große Anzahl mittlerer Panzer III M-Panzer in StuG.III- oder Panzer III Ausf.N-Fahrzeuge umgewandelt. Mit ihrem neuen Bausatz werden die Modellbauer dies aber sicher nicht wollen, denn in der Box liegen alle notwendigen und wünschenswerten Zutaten, um mit ihrer tiefwatenden Auspuffanlage einen spektakulären Panzer III M zu schaffen. Als Smart Kit angeboten, ist es extrem gut konstruiert und die Teiletrennung wird vom Engineering-Team geschickt gehandhabt. Neben der offensichtlichen Auspuffanlage sind unter den neuen Komponenten die auf dem Motordeck verstauten Abschleppkabel. Dieser 1/35 Kunststoff-Kit bietet eine perfekte Balance aus Genauigkeit und einfache Montage – das perfekte Projekt für Modellierer zum Waten!

Quelle: Pz.Kpfw.III sur Drachenmodelle

Weiterlesen

Aufrufe : 1183