Stridsvagn m-38

Stridsvagn m-38

LandSchweden
TypLeichter Tank
FotografErik Gustavsson
Beschreibung

Album von 21 Fotos walk-around von einem »Stridsvagn m-38»

Fotogalerie eines Stridsvagn m-38 Stridsvagn L-60 (Strv L-60), also known as Landsverk L-60, was a Swedish tank developed in 1934. It was developed by AB Landsverk as a light tank which included several advanced design features such as torsion bar suspension, periscopes rather than view slits and all-welded construction. The L-60 was progressively improved and four variants were created: L-60A, L-60B, L-60C (37mm gun), L-60D (new turret and 37mm gun and twin machine guns). The L-60 eventually evolved into the Stridsvagn m/38 and subsequent Stridsvagn m/39 and Stridsvagn m/40 and was adopted by the Swedish army as such.

Quelle: Stridsvagn m-38 auf Wiki

Warten Sie, Suche Stridsvagn m-38 Fotos für Sie...

Kaufen Sie mir einen KaffeeKaufen Sie mir einen Kaffee

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das Stridsvagn m-38 war ein schwedischer leichter Panzer, der 1939 in Dienst gestellt wurde. Er basierte auf dem tschechoslowakischen LT vz. 38 Panzer, den Schweden nach der Annexion der Tschechoslowakei bei Deutschland bestellt hatte. Die Stridsvagn m-38 hatte eine vierköpfige Besatzung, ein 37-mm-Geschütz und zwei Maschinengewehre und eine Höchstgeschwindigkeit von 42 km/h. Er war für seine Zeit gut gepanzert, wurde aber im Laufe des Krieges bald veraltet. Die Stridsvagn m-38 wurde bis 1959 von der schwedischen Armee eingesetzt, einige wurden nach Äthiopien und in die Dominikanische Republik exportiert.

Aufrufe : 2157

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.