Agusta-Bell AB.212

Agusta-Bell AB.212

LandVereinigte Staaten Italien
RolleMehrzweckhubschrauber
Erstflug1971
GebautUnbekannter

das Agusta-Bell AB.212 ist ein Mehrzweckhubschrauber, der in Italien von Agusta aus einer Lizenz zum Bau des amerikanischen Hubschraubers Bell 212 gebaut wurde.

Quelle: Agusta-Bell AB.212 auf Wikipedia
Agusta-Bell AB.212
PhotographersUnknow
LocalisationUnknow
Photos110
Warten Sie, suchen Sie Agusta-Bell AB.212 für Sie...

Kaufen Sie mir einen KaffeeKaufen Sie mir einen Kaffee

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Italeri 1:48 Ab 212 UH-1n Hubschraubermodellbausatz - Amazon

Weitere Informationen:

das Agusta-Bell AB.212 ist ein vielseitiger Hubschrauber, der in Italien von Agusta unter einer Lizenz des amerikanischen Herstellers Bell Helicopter gebaut wurde. Er basiert auf dem Bell 212, einer zweimotorigen Version des berühmten Huey-Hubschraubers. Die Agusta-Bell AB.212 wurde für verschiedene zivile und militärische Aufgaben eingesetzt, z. B. für Transport, Rettung, Polizei und Offshore-Einsätze. Die markanteste Variante der AB.212 ist jedoch die AB.212ASW, die für Anti-Submarine Warfare steht.
Diese Version wurde von Agusta entwickelt, um eine Plattform für Marinemissionen wie Anti-Schiffs- und Anti-U-Boot-Kriegsführung, Minenräumung und Radarwarnung zu bieten. Die AB.212ASW verfügt über ein ausgeklügeltes Avionik- und Waffensystem, darunter ein Radar, ein FLIR, ein Sonar, ein Magnetometer und GPS. Es kann auch Raketen, Torpedos, Raketen und Maschinengewehre tragen. Die AB.212ASW flog erstmals 1971 und wurde 1973 bei der italienischen Marine in Dienst gestellt. Seitdem wurde es in mehrere Länder wie Peru, Spanien, die Türkei und Pakistan exportiert.

Ansichten : 888

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.