SA 330J Super-Puma

Aerospatiale SA330B Puma

LandFrankreich
TypMittlerer Transport-/Versorgungshubschrauber
Erstflug15. April 1965
Gebaut697

Fotogalerie eines Aerospatiale SA330B Puma, The Aérospatiale SA 330 Puma is a four-bladed, twin-engined medium transport/utility helicopter. The Puma was originally built by Sud Aviation of France, and continued to be made by Aérospatiale. It was also license-built in Romania as the IAR 330; an advanced, unlicensed derivative, the Atlas Oryx, was made in South Africa. The Puma was a commercial success and was quickly developed into more advanced models such as the AS332 Super Puma and AS532 Cougar, manufactured by Eurocopter since the early 1990s. These descendants of the Puma remain in production in the 21st century.

Quelle: Aerospatiale SA330B Puma auf Wiki

Aerospatiale SA330B Puma Rundgang
FotografJean Thomas Rembert
LokalisierungUnbekannter
Fotos57
Warten Sie, Suche Aerospatiale SA330B Puma Fotos für Sie...
Aerospatiale SA330B (1024) Puma Walk Around
FotografJean Thomas Rembert
LokalisierungUnbekannter
Fotos27
Aerospatiale SA 330J Super-Puma Rundgang
FotografMeindert de Vreeze
LokalisierungUnbekannter
Fotos68
Neue Fotos HD:
Warten Sie, Suche Aerospatiale SA330B Puma Fotos für Sie...
AS332C1 Super Puma
FotografArmin Orav
LokalisierungUnbekannter
Fotos32

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das Aerospatiale SA330B Puma ist ein mittelschwerer Transporthubschrauber, der in den 1960er Jahren von der französischen Firma Aerospatiale entwickelt wurde. Er wurde entwickelt, um die Anforderungen der französischen Armee an einen vielseitigen und zuverlässigen Hubschrauber zu erfüllen, der Truppen, Fracht und Waffen transportieren kann. Der Puma hat einen vierblättrigen Hauptrotor und einen Heckrotor, der auf der linken Seite des Heckauslegers montiert ist. Er wird von zwei Turbomeca Turmo IV-Turbowellentriebwerken angetrieben, die den Hauptrotor über ein Getriebe antreiben. Der Puma kann bis zu 16 Passagiere oder 2.500 kg Fracht in seiner Kabine oder bis zu 3.000 kg Außenlast auf einer Schlinge befördern. Der Puma kann auch mit verschiedenen Waffen wie Maschinengewehren, Raketenkapseln oder Panzerabwehrraketen ausgestattet werden.
das Puma trat 1969 in den Dienst der französischen Armee und wurde in mehrere Länder exportiert, darunter das Vereinigte Königreich, Südafrika, Rumänien und Argentinien. Der Puma war in verschiedenen Konflikten im Einsatz, wie z. B. im Falklandkrieg, im Golfkrieg, im Bosnienkrieg und im Afghanistankrieg. Der Puma wurde auch für humanitäre Missionen wie Katastrophenhilfe und Friedenssicherung eingesetzt. Der Puma ist bei einigen Betreibern noch im Einsatz, wurde aber durch neuere Modelle wie den Eurocopter AS332 Super Puma und den Eurocopter EC225 ersetzt oder aufgerüstet.

Aufrufe : 4163

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.