Barbara W. Tuchman - The Guns of August: Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Klassiker über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Die Kanonen des August: Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Klassiker über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Genre : Geschichte

Lehrfächer: Referenz, Geschichte, Militär, Weltkrieg, Moderne - 20. Jahrhundert, Feldzüge, 1914-1918, Geschichte - Militär / Krieg, Militär - Erster Weltkrieg, Geschichte / Militär / Erster Weltkrieg, Westfront
Problem: 02/08/2004
Redakteur: Nachdruck
Verlag: Presidio Presse
Format: Taschenbuch für den Massenmarkt
Seiten: 640
Sprache: De
Dimensionen: 6,80 x 4,18 x 1,08 Zoll
ISBN-10 : 9780345476098
ASIN :
"More dramtatic than fiction...THE GUNS OF AUGUST is a magnificent narrative--beautifully organized, elegantly phrased, skillfully paced and sustained....The product of painstaking and sophisticated research." CHICAGO TRIBUNE Historian and Pulitzer Prize-winning author Barbara Tuchman has brought to life again the people and events that led up to Worl War I. With attention to fascinating detail, and an intense knowledge of her subject and its characters, Ms. Tuchman reveals, for the first time, just how the war started, why, and why it could have been stopped but wasn't. A classic historical survey of a time and a people we all need to know more about, THE GUNS OF AUGUST will not be forgotten.
Barbara W. Tuchman - The Guns of August: Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Klassiker über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Der 1. Weltkrieg wird mit all seinen Fehlern und seinem Wahnsinn lebendig! 9. Februar 2003
Von Linda Linguvic
Geschrieben im Jahr 1962, ist dies eine faszinierende Geschichte der Anfänge des Ersten Weltkriegs und das Ergebnis einer Vielzahl von Recherchen. Es ist alles wahr und alles dokumentiert, und obwohl es eine dichte Lektüre ist, erwacht die riesige Besetzung von Charakteren zum Leben. Dies ist die Geschichte eines Krieges, der den Lauf der Geschichte veränderte. Und es ist auch eine Geschichte der Männer, die den Krieg führen. Der Leser bekommt die Fehler, den Wahnsinn und die persönlichen Fehden zu sehen. Und die Menschlichkeit der unvollkommenen Menschen, die die Entscheidungen treffen, die zum Abschlachten führen. Es gibt Karten im Buch, die die Schlachten beschreiben. Es gibt auch Fotografien. Aber ich muss zugeben, dass ich kaum auf die Karten geschaut habe. Und ich fand alle Fotos der älteren Generäle sehr ähnlich. Was mir jedoch gefallen hat, war der Schwung der Geschichte sowie die vielen Details, die in die Kriegsführung einfließen. Früher hatten die meisten Kriegsbücher, die ich gelesen habe, mit den Erfahrungen der Soldaten zu tun. Aber in diesem Buch geht es um die Erfahrung, Entscheidungen zu treffen, die oft auf Torheit beruhen. Und es öffnete mir die Augen dafür, wie verletzlich der gewöhnliche Mensch für die Launen der Generäle und die Kräfte des reinen Zufalls ist. Frau Tuchman hatte auch einen Sinn für Ironie und Humor, und manchmal musste ich laut lachen. Die Erzählung des Monats August 1914 wird Stunde für Stunde beschrieben. Belgien muss sich entscheiden, eine schreckliche Niederlage zu akzeptieren oder den Deutschen bereitwillig zu erlauben, durch sein neutrales Gebiet zu marschieren. Es gibt Allianzen, die nur darauf warten, gebrochen zu werden. Die Russen treten in den Krieg ein. Das gilt auch für die Briten, wenn auch mit großem Widerwillen. Der Hauptkrieg findet zwischen Frankreich und Deutschland statt, fast eine Fortsetzung der Niederlage, die die Franzosen während des Deutsch-Französischen Krieges 1870 gegen die Deutschen erlitten haben.
Posted in .
Tagged:

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.