
HobbyBoss | |
---|---|
Sujet | German VK4502 (P) Vorne |
Echelle | 1/35 |
Réf | 82444 |
Aufrufe : 1083
HobbyBoss | |
---|---|
Sujet | German VK4502 (P) Vorne |
Echelle | 1/35 |
Réf | 82444 |
Aufrufe : 1083
Bronco | |
---|---|
Réf | AB3546 |
Typ | Zubehör |
Echelle | 1/35 |
Sujet | Sherman T54E1 Bearbeitbarer Kettengliedersatz |
Eine Reihe von signierten Titeln Bronco Modelle les tracks "Sherman T54E1 Bearbeitbarer Kettengliedersatz".
Le Medium Tank est le char américain moyen produit en plus grande quantité pendant la Seconde Guerre mondiale. Près de cinquante mille exemplaires (toutes versions confondues) furent produits. Son surnom de « Sherman », lui est attribué par les Britanniques, quand ils reçoivent leurs premiers exemplaires dans le cadre de la loi de prêt-bail, continuant leur tradition de nommer les chars d’origine américaine d’après le nom d’un général nordiste de la guerre de Sécession célèbre de ce pays. L’US Army adopte par la suite ce surnom, et le Medium Tank M4 est dès lors appelé « M4 Sherman ». Les Soviétiques surnomment les leurs « Emcha »
Quelle: Wikipedia
Aufrufe : 1206
Bronco | |
---|---|
Réf | AB3547 |
Typ | Zubehör |
Echelle | 1/35 |
Sujet | Sherman Manschettentyp Bearbeitbares Kettenglied-Set |
Eine Reihe von signierten Titeln Bronco Modelle les tracks "Sherman Manschettentyp Bearbeitbares Kettenglied-Set".
Le Medium Tank est le char américain moyen produit en plus grande quantité pendant la Seconde Guerre mondiale. Près de cinquante mille exemplaires (toutes versions confondues) furent produits. Son surnom de « Sherman », lui est attribué par les Britanniques, quand ils reçoivent leurs premiers exemplaires dans le cadre de la loi de prêt-bail, continuant leur tradition de nommer les chars d’origine américaine d’après le nom d’un général nordiste de la guerre de Sécession célèbre de ce pays. L’US Army adopte par la suite ce surnom, et le Medium Tank M4 est dès lors appelé « M4 Sherman ». Les Soviétiques surnomment les leurs « Emcha »
Quelle: wikipedia
Aufrufe : 755
Friulmodel | ||
Réf | : | ATL-111 |
Typ | : | Raupen |
Echelle | : | 1/35 |
Beschreibung | : | Raupen für die Panzerfahre |
Raupen der Marke Friulmodel die Raupen: «Tracks Panzerfahre – FRIULMODEL ATL-111».
Variante du Panzer IV le Land-Wasser-Schlepper / Panzerfähreest un tracteur d’infanterie amphibie
Quelle: Panzerfahre auf Wikipedia
Aufrufe : 822
E.T.MODEL | ||
Réf | : | EA35-040 |
Typ | : | Foto-découpe |
Echelle | : | 1/35 |
Beschreibung | : | Un gesetzt US Army M2HB MG W/50 |
Une set de photodécoupe de la marque E.T.Modell le set : "WWII US ARMY M2HB MG w/50 Runden Munition kann häufig"
Aufrufe : 573
E.T.MODEL | ||
Réf | : | E35-062 |
Typ | : | Foto-découpe |
Echelle | : | 1/35 |
Beschreibung | : | Ungesetzte US M7 Priest Munitionslager |
Un set de photodécoupe signé E.T.Model le set : "WWII US M7 Priest Ammunition Storages"
Offiziell als 105mm Howitzer Motor Carriage M7 bezeichnet, am M7 Priest ist eine selbstfahrende Kanone, die während des Zweiten Weltkriegs von den Vereinigten Staaten produziert wurde. Priest ist der Spitzname der Briten, der darauf zurückzuführen ist, dass das Maschinengewehr auf einer Schiene den Eindruck erweckte, der Panzer sei mit einer Kanzel ausgestattet. Er folgte dem englischen Bishop und sie nannten ihn offiziell 105mm SP Priest. (Die Briten mochten es, ihren selbstfahrenden Kanonen religionsbegründete Namen zu geben (Priest = Priester, Bischof, Sexton = Priester), eine Tradition, die bis in die 1960er Jahre mit dem Abbot (Abt) dauerte.)
Quelle:Wikipedia
Aufrufe : 736
Réf: E35-052
TypFoto-Schneiden
Echelle: 1/35
Für Kit Drachen 6637
Un set d’amélioration en photodécoupe signé E.T.Model le set : "WWII US M7 Priest Mid production"
Offiziell als 105mm Howitzer Motor Carriage M7 bezeichnet, am M7 Priest ist eine selbstfahrende Kanone, die während des Zweiten Weltkriegs von den Vereinigten Staaten produziert wurde. Priest ist der Spitzname der Briten, der darauf zurückzuführen ist, dass das Maschinengewehr auf einer Schiene den Eindruck erweckte, der Panzer sei mit einer Kanzel ausgestattet. Er folgte dem englischen Bishop und sie nannten ihn offiziell 105mm SP Priest. (Die Briten mochten es, ihren selbstfahrenden Kanonen religionsbegründete Namen zu geben (Priest = Priester, Bischof, Sexton = Priester), eine Tradition, die bis in die 1960er Jahre mit dem Abbot (Abt) dauerte.) Quelle: M7 Priest auf Wikipedia
Views: 1284