D-Day Panzerkrieg - Rüstung im Krieg 7002

D-Day Panzerkrieg

HerausgeberConcord Publikationen
SerieArmor At War
Réf7002

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «D-Day Tank warfare – Armor At War 7002».

Die Schlacht um die Normandie war eine der großen Schlachten des Zweiten Weltkriegs auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Sie fand zwischen Juni und August 1944 in der Normandie statt und ermöglichte es den alliierten Streitkräften, eine neue Front in Europa zu eröffnen, die den deutschen Truppen gegenüberstand. Es begann am 6. Juni 1944 – D-Day oder Operation Overlord genannt – mit der Landung und dem Fallschirmspringen der ersten alliierten Truppen an und um die Strände des westlichen Calvados und des östlichen Cotentin, um zwischen dem 19. (erste alliierte Einheiten, die die Seine überquerten) und dem 21. August (Schließung des Falaise-Kessels) zu enden. den Weg für die Befreiung von Paris am 25. August ebnen. Einige Historiker gehen davon aus, dass die Schlacht um die Normandie am 12. September mit der Befreiung von Le Havre endete.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1292

Concord 7001 - Der m4 Sherman im Krieg

Der M4 Sherman im Krieg

HerausgeberConcord Publikationen
SerieArmor At War
Réf7001

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «Der M4 Sherman im Krieg – Rüstung im Krieg 7001».

Le Medium Tank M4 est le char américain moyen produit en plus grande quantité pendant la Seconde Guerre mondiale. Près de cinquante mille exemplaires (toutes versions confondues) furent produits. Son surnom de « Sherman », lui est attribué par les Britanniques, quand ils reçoivent leurs premiers exemplaires dans le cadre de la loi de prêt-bail, continuant leur tradition de nommer les chars d’origine américaine d’après le nom d’un général nordiste de la guerre de Sécession célèbre de ce pays. L’US Army adopte par la suite ce surnom, et le Medium Tank M4 est dès lors appelé « M4 Sherman ». Les Soviétiques surnomment les leurs « Emcha ».

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1104

Renault F.T - Armour In Profile 013

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetRenault F.T
Réf013

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil die Zeitschrift "Renault F.T - Armour In Profile 013".

Der Renault FT-17 ist der bekannteste französische Panzer des Ersten Weltkriegs. Es wurden fast 3.500 Exemplare produziert. Dieser Panzer beeinflusste die Rüstungsindustrie auf der ganzen Welt enorm, indem er die Art des Kampfpanzers selbst festlegte, indem er waffenverwaltend war. Er blieb bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs in der französischen Armee im Dienst und wurde später sogar von der Wehrmacht für Besatzungs- und Übungsaufgaben eingesetzt.

Quelle: FT-17-Char auf Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe: 1345

Rüstung im Profil 08 - PanzerKampfwagen IV (F2)

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetPanzerkampfwagen IV (F2)
Réf008

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil la revue «Panzerkampfwagen IV (F2) – Panzerung im Profil 008».

Der SdKfz 161 Panzerkampfwagen IV (PzKpfW IV), der oft Panzer IV genannt wird, war ein Mittelklasse-Sturmpanzer, der von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Ursprünglich als Feuerstützenpanzer konstruiert - mit einer kurzen 75 mm Kanone KwK 40 - für den Panzerkampfwagen III, ersetzt er schließlich den Panzerwagen, wenn die alliierten Panzer zu sehr für ihn geschützt wurden. Mit einer langen Panzerabwehrkanone (75 mm KwK 40 L/43) umgerüstet, war der PzKpfW IV der wichtigste deutsche Panzer in der zweiten Kriegshälfte mit mehr als 9.000 produzierten Exemplaren und führte zu zahlreichen Versionen.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 991

Armour-in-Profile-21-SU85-SU100

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetSU-85 - SU-100
Réf021

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil die Zeitschrift "SU-85 - SU-100 - Armour In Profile 021".

Die SU-85 ist ein selbstfahrender sowjetischer Panzerjäger/Gefolge, der während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde und dessen Konstruktion auf dem Fahrgestell des mittleren Panzers T-34 beruhte. Bis dahin wurden die selbst angetriebenen sowjetischen Kanonen auch als Sturmkanonen, wie die SU-122 oder auch als mobile Panzerabwehrwaffen eingesetzt.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 1261

A7V Sturmpanzerwagen - Rüstung Im Profil 007

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetA7V Sturmpanzerwagen
Réf007

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil das Magazin "A7V Sturmpanzerwagen – Panzerung im Profil 007".

Der Sturmpanzerwagen A7V fut le premier (et seul) char d’assaut construit par l’armée allemande durant la Première Guerre mondiale. Sa mise en service fut très tardive (le premier exemplaire fut livré le 1er octobre 1917). Le haut commandement allemand ne croyait pas à l’utilité du char d’assaut. Il y eut plus de chars de prise alliés utilisés par les forces allemandes que d’A7V. Simple « boîte » blindée imposante et très peu maniable, le panzer A7V utilise comme armement principal un canon de capture de 57 mm belge en face avant et six mitrailleuses MG 08 en armement secondaire. Il ne fut construit qu’en une vingtaine d’exemplaires avant l’armistice du 11 novembre 1918. L’un d’eux eut toutefois l’occasion de se mesurer à un char anglais, confrontation soldée par la destruction du blindé allemand.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1252

StuG III

Sturmgeschütz III

LandNazi-Deutschland
RolleSturmgewehr
Im Dienst1940–1945
Gebaut10000+

das Sturmgeschütz III (StuG III) Sturmgewehr war Deutschlands zweitmeistproduziertes gepanzertes Kampffahrzeug im Zweiten Weltkrieg nach der Sd.Kfz. 251 Halbspur. Es wurde auf dem Chassis des bewährten Panzer III Panzers gebaut und ersetzte den Turm durch einen gepanzerten, festen Aufbau, der ein mächtigeres Geschütz montierte. Ursprünglich als mobiles Sturmgewehr zur direkten Feuerunterstützung für die Infanterie gedacht, wurde die StuG III kontinuierlich modifiziert, und ähnlich wie der spätere Jagdpanzer wurde sie als Jagdpanzer eingesetzt.

Quelle: Stug III auf Wikipedia

Weiterlesen

Views : 11291

M4 A3 E8 Sherman - Armour In Profile 003

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetM4 A3 E8 Sherman
Réf004

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil la revue « M4 A3 E8 Sherman – Panzerung im Profil 003».

Le Medium Tank M4 est le char américain moyen produit en plus grande quantité pendant la Seconde Guerre mondiale. Près de cinquante mille exemplaires (toutes versions confondues) furent produits. Son surnom de « Sherman », lui est attribué par les Britanniques, quand ils reçoivent leurs premiers exemplaires dans le cadre de la loi de prêt-bail, continuant leur tradition de nommer les chars d’origine américaine d’après le nom d’un général nordiste de la guerre de Sécession célèbre de ce pays. L’US Army adopte par la suite ce surnom, et le Medium Tank M4 est dès lors appelé « M4 Sherman ». Les Soviétiques surnomment les leurs « Emcha ».

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1354

Armour-in-Profile-01-Tank-Mark-IV-

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetChar Mark IV
Réf001

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil die Zeitschrift "Char Mark IV – Rüstung im Profil 001".

Der britische Panzer Mark IV war der Nachfolger der Panzer Mark I, Mark II und Mark III, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden. Die Mark IV gab es in zwei verschiedenen Versionen, eine männliche Version, die mit Kanonen ausgestattet war, und eine weibliche Version, die ausschließlich mit Maschinengewehren ausgestattet war.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 618

Armour-in-Profile-014-M13-40

Rüstung im Profil

SerieRüstung im Profil
SujetFiat M13/40 Panzer
Réf014

Ein signiertes Buch Rüstung im Profil die Zeitschrift "Fiat M13/40 Panzer – Panzerung im Profil 014".

Der Fiat-Ansaldo-Panzer M13/40 war ein italienischer mittlerer Panzer, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs den Fiat L3, Fiat L6/40 und Fiat M11/39 in der italienischen Armee ersetzen sollte. Er basiert auf einem modifizierten Fahrgestell des älteren Fiat M11/39. Die Produktion des M11/39 wurde eingestellt, um die Produktion des M13/40 zu starten. Obwohl als mittlerer Panzer konzipiert, M13/40 war zu dieser Zeit näher an den Standards eines leichten Panzers in Bezug auf die Panzerung, aber nicht in Bezug auf die Feuerkraft. Wir verstehen daher seine Bezeichnung: "M" für Medio ("Durchschnitt"), 13 für sein Gewicht in Tonnen (Gewicht ursprünglich zu Beginn der Produktion geplant) und 40 für sein Jahr der Einführung (1940).

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 871