
Panzer 68 | |
---|---|
Land | Schweiz |
Rolle | Hauptkampfpanzer |
Im Dienst | 1971 – 2003 |
Gebaut | 300 |
das Panzer 68 war ein Schweizer Kampfpanzer, der Ende der 1960er Jahre von der Eidgenoessischen Konstruktionswerkstätte in Thun entwickelt wurde.
Quelle: Panzer 68 auf Wikipedia
Pz 68 Series 1 Walk Around | |
---|---|
Photographer | Vladimir Yakubov |
Localisation | Unknow |
Photos | 56 |

Siehe auch:
das Panzer 68 war ein Schweizer Kampfpanzer, der in den späten 1960er Jahren entwickelt wurde und bis Ende der 1990er Jahre im Einsatz war. Es handelte sich um eine verbesserte Version des Panzer 61 mit einer breiteren Kette, einem stabilisierten Geschütz und einem zweiten Maschinengewehr. Der Panzer 68 hatte eine vierköpfige Besatzung und war mit einer 105-mm-Kanone und zwei 7,5-mm-Maschinengewehren bewaffnet. Er wurde von einem V8-Dieselmotor angetrieben und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h. Der Panzer 68 erfuhr im Laufe der Jahre mehrere Upgrades und Modifikationen, wie z. B. einen größeren Turm, ein neues Feuerleitsystem und zusätzliche Panzerung. Der Panzer 68 war der Hauptpanzer der Schweizer Armee, bis er durch den Panzer 87, einen in Lizenz gebauten Leopard 2, ersetzt wurde. Der Panzer 68 wurde auch vom österreichischen Bundesheer in Betracht gezogen, aber sie entschieden sich, ihn nicht zu kaufen, nachdem einige technische Probleme aufgedeckt wurden. Der Panzer 68 wurde 2003 ausgemustert und die meisten von ihnen wurden verschrottet oder zur Verschrottung verkauft.
Aufrufe : 1599