
Dassault Mirage 4000 | |
---|---|
Land | Frankreich |
Rolle | Prototyp eines Jagdflugzeugs |
Erstflug | 19. März 1979 |
Gebaut | 1 |
das Dassault Mirage 4000 (manchmal auch Super Mirage 4000 genannt) war ein französischer Jagdflugzeug, das von Dassault-Breguet aus dem Mirage 2000 entwickelt wurde.
Dassault Mirage 4000 Walk Around | |
---|---|
Fotograf | Meindert de Vreeze |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 44 |

Siehe auch:
das Dassault Mirage 4000 war ein französisches zweimotoriges Kampfflugzeug, das in den späten 1970er Jahren von Dassault Aviation entwickelt wurde. Sie wurde als größere und leistungsstärkere Version der Mirage 2000 entwickelt, mit einer größeren Reichweite, Nutzlast und Kampffähigkeit. Die Mirage 4000 hatte einen Deltaflügel mit Canards, eine einziehbare Betankungssonde und eine radarabsorbierende Materialbeschichtung. Es war mit einem Thomson-CSF RDI-Puls-Doppler-Radar, einem Sextant-Trägheitsnavigationssystem und einem Fly-by-Wire-Steuerungssystem ausgestattet. Die Mirage 4000 konnte eine Vielzahl von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen tragen, darunter Matra Magic-, Super 530- und Exocet-Raketen sowie lasergesteuerte Bomben und Atomwaffen.
das Fata Morgana 4000 flog erstmals am 9. März 1979 und erreichte bei ihrem zweiten Flug Überschallgeschwindigkeit. Das Projekt erhielt jedoch keine Aufträge von der französischen Luftwaffe oder ausländischen Kunden, vor allem aufgrund der hohen Kosten und der Konkurrenz durch andere Kampfflugzeuge wie die F-15 Eagle und die F-16 Fighting Falcon. Der einzige gebaute Prototyp wurde bis 1988 zu Test- und Demonstrationszwecken verwendet, als er ausgemustert und auf dem Luftwaffenstützpunkt Istres gelagert wurde. 1997 wurde sie in das Musée de l'Air et de l'Espace in Le Bourget überführt, wo sie heute ausgestellt ist.
Ansichten : 3669