
Auster AOP.6 | |
---|---|
Land | Großbritannien |
Rolle | Beobachtungsflugzeug |
Erstflug | 1945 |
Gebaut | 400 |
das Auster AOP.6 war ein britisches Militär-Luftbeobachtungsflugzeug, das von Auster Aircraft Limited produziert wurde, um die zahlreichen Taylorcraft-Auster-Flugzeuge zu ersetzen.
Quelle: Auster AOP.6 auf Wikipedia
Auster AOP.6 Rundgang | |
---|---|
Fotografen | Cees Hendriks |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 65 |

Auster AOP mk. III | |
---|---|
Fotograf | Cees Hendriks |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 72 |
Auster AOP Walk Around | |
---|---|
Fotografen | Unbekannter |
Lokalisierung | Unbekannter |
Fotos | 17 |
Siehe auch:
das Auster AOP.6 war ein britisches militärisches Luftbeobachtungsflugzeug, das als Ersatz für das Kriegsflugzeug Taylorcraft Auster konzipiert wurde. Er hatte einen de Havilland Gipsy Major 7 Motor mit 145 PS und ein längeres Fahrwerk, um einen größeren Propeller unterzubringen. Es verfügte auch über externe Landeklappen, die seine Leistung bei kurzen Starts und Landungen (STOL) verbesserten. Die Auster AOP.6 flog erstmals im Mai 1945 und wurde 1947 bei der Royal Air Force in Dienst gestellt. Es wurde für Artillerieaufklärung, Aufklärung, Verbindungs- und Evakuierungsmissionen in verschiedenen Konflikten wie dem Koreakrieg und dem Malaiischen Notfall eingesetzt.
Der Auster AOP.6 konnte einen Piloten und zwei Passagiere befördern und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Reichweite von 510 km. Er war mit einem Funkgerät und einer Kamera ausgestattet und konnte auch leichte Bomben oder Raketen unter den Flügeln tragen. Der Auster AOP.6 wurde bis 1952 produziert, von dem insgesamt 378 Exemplare gebaut wurden. Einige von ihnen wurden in andere Länder wie Belgien, Kanada, Südafrika und Jordanien exportiert. Ebenfalls entwickelt wurde eine duale Trainingsversion, der Auster T.7, von der 84 Einheiten gebaut wurden. Zwei von ihnen wurden für die Transantarktis-Expedition des Commonwealth im Jahr 1956 modifiziert, mit Skiern, Schwimmern, vergrößerten Heckflächen und einer gelben Lackierung. Das Auster AOP.6 wurde ab 1955 nach und nach durch die Auster AOP.9 ersetzt, und viele von ihnen wurden als Segelschlepper oder Privatflugzeuge zivil genutzt.
Views : 3190