160mm Mörser M-160

LandSowjetunion
ZeitraumWeltkrieg
TypMörtel

Der sowjetische 160-mm-Mörser M1943 war ein glatter Verschluss, der schwere Mörser belud, der eine 160-mm-Bombe abfeuerte. Der M1943 (auch MT-13 genannt) war einer der schwersten Mörser, die von sowjetischen Truppen im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Etwa 535 dieser Waffen wurden während des Krieges bei sowjetischen Streitkräften eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er im sowjetischen Dienst durch den Mörser M-160 des gleichen Kalibers ersetzt.

Quelle: 160mm Mörser M-160 auf Wiki

160 mm Mörser M-160 Walk Around
FotografBamsa
LokalisierungUnbekannter
Fotos23
Warten Sie, Suchen Sie 160mm Mörser M-160 Fotos für Sie...

Siehe auch:

Zweiter Weltkrieg: Die definitive visuelle Geschichte vom Blitzkrieg bis zur Atombombe (DK Definitive Visual Histories) - Amazon Zweiter Weltkrieg Karte für Karte (DK Geschichte Karte für Karte) - Amazon

Weitere Informationen:

das 160mm Mörser M-160 ist eine mächtige Waffe, die schwere Granaten auf große Entfernungen abfeuern kann. Er wurde in den 1950er Jahren von der Sowjetunion als Verbesserung des vorherigen 160-mm-Mörsers M1943 entwickelt, der im Zweiten Weltkrieg und in anderen Konflikten eingesetzt wurde. Die M-160 verfügt über einen glatten Verschlussladelauf, der nach vorne geklappt werden kann, um die jeweils etwa 41,5 Kilogramm schweren Granaten zu laden.
das Mörtel hat einen Radwagen, der es ermöglicht, von einem LKW oder einem anderen Fahrzeug gezogen zu werden. Der Mörser hat eine siebenköpfige Besatzung und kann bis zu drei Schüsse pro Minute abfeuern. Die maximale Reichweite des M-160 beträgt etwa 8 Kilometer und er kann Ziele mit hoher Genauigkeit und Zerstörungskraft treffen. Die M-160 ist immer noch in einigen Ländern wie Russland, Syrien und Myanmar im Einsatz und wurde in verschiedenen Kriegen und Schlachten eingesetzt, wie dem arabisch-israelischen Konflikt, dem Vietnamkrieg und dem syrischen Bürgerkrieg.

Aufrufe : 5775

Kommentar hinterlassen

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

benötigt

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.