Panzer in Italien 1943-1945 - Rüstung im Krieg 7023

Concord Publikationen

SerieArmor At War
SujetPanzer in Italien 1943-1945
Réf7023

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «Panzer in Italien 1943-1945 – Panzer im Krieg 7023».

La campagne d’Italie est née d’un compromis entre les Alliés à la conférence de Casablanca en janvier 1943 : les Américains étaient en faveur d’une attaque de front, c’est-à-dire par la voie la plus courte, la Manche, pour atteindre le cœur de l’Allemagne. Churchill, de son côté pensait que l’Italie, en tant que « ventre mou de l’Axe » constituait un objectif idéal. La victoire en Afrique du Nord étant proche, la suite logique était la conquête de la Sicile afin de libérer les routes maritimes en Méditerranée. À ce moment, les Américains étaient décidés à s’arrêter là et à s’occuper exclusivement de l’opération Overlord, le débarquement depuis l’Angleterre dans le nord-ouest de l’Europe.

Quelle: La Campagne d'Italie sur Wikipedia

Weiterlesen

Views: 1109

Tank T-26

T-26

LandURSS
TypLeichtes Panzer
Sujet

Album von 33 Fotos eines Panzers T-26

Der T-26 ist ein leichter Infanterie-Unterstützungspanzer, der von der UdSSR von 1931 bis 1941 produziert wurde, fast zwölftausend Exemplare. Inspiriert von der Vickers 6-Ton, deren Produktionslizenz von den Briten erworben worden war, ist er einer der erfolgreichsten Panzer der 1930er Jahre. Es bildete 1941 das Rückgrat der Panzertruppen der Roten Armee, aber nach den entsetzlichen Verlusten, die es während der deutschen Offensive erlitt, verlor es diese Rolle schnell an modernere gepanzerte Fahrzeuge, und Mitte 1942 wurde es in sekundäre Rollen verbannt.

Quelle: wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 3290

4.Panzer-Division 1941-1943 - Rüstung im Krieg 7025

Armor At War

Sujet4.Panzer-Division an der Ostfront 1941-43
Réf7025

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue »4.Panzer-Division 1941-1943 – Armor At War 7025».

La 4e Panzerdivision était une division blindée de la Wehrmacht durant la Seconde Guerre mondiale. Elle a été créée le 10 novembre 1938.

Infos: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1113

Afrika Korps - Rüstung im Krieg 7021

Concord Publikationen

SerieArmor At War
SujetAfrika Korps
Réf7021

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «Afrika Korps – Armor At War 7021».

La Deutsches Afrikakorps (en abrégé Afrika Korps, Afrikakorps ou DAK) était le quartier général commandant les divisions allemandes de panzers dans le désert de Libye et d’Égypte occidentale, puis en Tunisie, pendant la Seconde Guerre mondiale. Peu à peu, le nom Afrika Korps engloba le QG et les unités militaires qui lui étaient rattachées. La DAK fut formée le 19 février 1941 après la décision d’envoyer un corps expéditionnaire en Libye1 pour soutenir les troupes de Mussolini. En effet, les Italiens étaient bloqués par la contre-offensive du VIIIe corps d’armée britannique, contre-offensive appelée Opération Compass. Le corps expéditionnaire allemand était commandé par le Général Erwin Rommel et avait à l’origine pour seule mission de reconquérir la Cyrénaïque et la Libye. La DAK n’a jamais été accusé de crime de guerre.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1885

Panzerkampfwagen III - Rüstung im Krieg 7010

Armor At War

SerieArmor At War
SujetPanzer III
Réf7010

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la Revue «Panzerkampfwagen III – Panzerung im Krieg 7010».

Der SdKfz 141 Panzerkampfwagen III (PzKpfw III), oder Panzer III ist ein deutscher Panzer, entworfen in den späten 1930er Jahren und intensiv in der ersten Phase des Zweiten Weltkriegs verwendet. Es wurde entwickelt, um die feindlichen Panzer zu verpflichten (zuerst mit einer Panzerabwehrkanone 3,7-cm KwK 36 L/45, Dann ab Oktober 1940 mit einem 5-cm KwK 38 L/42, dann einem 5-cm L/60 im Juni 1942), während der Panzer IV, der ihm zeitgenössisch war, vorgesehen war, unterstützungsmäßige Schüsse an die Infanterietruppen mit einem 7,5-cm KwK 37 L/24 zu liefern. Mit dem Aufkommen immer besser geschützter alliierter Panzer konnte jedoch nur der Panzer IV die Waffen an Bord nehmen, die sie zerstören konnten (mit einer Kanone 7,5-cm KwK 40 L/43 ab März 1942), und er verdrängte den Panzer III als Hauptpanzer der Wehrmacht. Aber trotz der Tatsache, dass der Panzer III von Anfang 1942 an völlig überholt ist, findet man ihn immer noch in Scharen in der Schlacht von Kursk im Juli 1943 engagiert.

Quelle: Panzerkampfwagen III auf Wikipedia

Weiterlesen

Views: 629

Selbstmotorische Kanone

LandURSS
ModellJäger von Panzern
Beschreibung

Album von 136 Fotos vom SU-100

SU-100 Panzerjäger auf einer Basis von T-34 mit einem 100 mm D-10S Stück in einem vorderen Aufbau.
Die Sowjets, die bereits den Bau von selbstfahrenden Kanonen, sowohl auf Lkw-Basis als auch auf Panzerbasis erfahren hatten, haben früh im Krieg einige Komsomoletz produziert, die auf einer 57mm Zis-2 Kanone basieren, die auf Traktorfahrgestellen montiert ist. 1943 produzierten sie die SU-85 und Ende 1944 den SU-100 die eine starke Kanone auf einem modernen Fahrgestell kombinierte, das eine vollständige Abschirmung lieferte. Er hatte den Vorteil, dass er relativ billig zu produzieren war und eine etwas mächtigere Kanone hatte, als der Panzer, aus dem er fuhr, was den Russen eine große Flexibilität gab.

Quelle: SU-100 auf Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 4535

Concord 7005 - US-Panzerzerstörer im Kampf 1941-45

Concord Publikationen

SerieArmor At War
SujetUS Tank Destroyers in Combat 1941-45
Réf7005

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «US Tank Destroyers 1941-45 – Armor At War 7005».

Le Chasseur de char M10 Wolverine (le nom officiel américain du M10 était « affût automoteur ») est un véhicule blindé américain construit à partir de 1942 utilisé pendant la Seconde Guerre mondiale. Pour suppléer à la faiblesse antichar des Sherman, les Américains dotèrent leurs unités d’un véhicule spécialisé dans la lutte antichar, à l’instar des chasseurs de chars allemands. Le M10 Wolverine était mécaniquement très proche du Sherman et son train de roulement était commun. Sa superstructure et sa tourelle étaient par contre originales. Le canon de 76,2 mm valait largement celui du Panzer IV, mais se révèla trop faible contre le blindage des chars allemands plus lourds. Livré aux Britanniques et adaptés par eux, le M10 prit le nom d’Achilles. Le véhicule est parfois surnommé Wolverine ou Slugger.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 945

Panther - Rüstung im Krieg 7006

Concord Publikationen

SerieArmor At War
SujetPanther
Réf7006

Ein signiertes Buch Concord Publikationen die Zeitschrift "Panther - Armor At War 7006".

Der SdKfz 171 Panzer V Panther Ein mittlerer Panzer, der von der deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs, vom Juli 1943 in der Schlacht von Kursk, bis zum 8. Mai 1945 eingesetzt wurde. Der 7,5-cm-KwK-42-L/70-Kanon rheinmetall, der als Gegenschlag gegen den sowjetischen Panzer T-34 konzipiert war und panzer iii und IV ersetzen sollte, feuerte mit einer Geschwindigkeit von 940 m/s durch lochende Geschosse ab, und 1 120 m/s mit der Panzergranate 40/42 mit Wolframspitze, die 106 mm Panzerung auf 2000 Meter bohren kann, die höhere Leistung als 8,8-cm KwK 36 L/56 des TigerS I.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Aufrufe : 1272

Su-76 76mm

SU-76

LandURSS
RolleSelbstmotorische Kanone
Produziert1942–1945
Gebaut14000+

das SU-76 (Samokhodnaya Ustanovka 76) war eine sowjetische Selbstfahrgeschützin, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Die SU-76 basiert auf einer verlängerten und verbreiterten Version des leichten Tankgehäuses T-70. Seine einfache Konstruktion machte es zum zweitmeist produzierten sowjetischen Panzerfahrzeug des Zweiten Weltkriegs, nach dem T-34-Panzer.

Quelle: SU-76 auf Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 2971

Panzerschlachten des Pazifikkrieges - Rüstung im Krieg 7004

Concord Publikationen

SerieArmor At War
TitrePanzerschlachten des Pazifikkrieges
Réf7004

Ein signiertes Buch Concord Publikationen la revue «Panzerschlachten des Pazifikkrieges – Armor At War 7004».

La guerre en Asie et dans le Pacifique comprend les campagnes menées à partir de 1941 en Extrême-Orient et dans les pays bordant l’océan Pacifique, dans le cadre de l’affrontement entre les Alliés et l’Empire du Japon, dont la politique expansionniste visait l’ensemble de la région. Elle englobe l’ensemble des opérations militaires menées sur les fronts est-asiatique et océanien de la Seconde Guerre mondiale. Le terme restrictif de guerre du Pacifique est également employé en Occident pour désigner cette partie du conflit, bien que tous les pays concernés n’aient pas été bordés par l’océan Pacifique et que les combats ne se soient pas limités aux opérations navales. Du point de vue de l’Empire du Japon, cette extension de la guerre sino-japonaise fut officiellement appelée guerre de la Grande Asie orientale (大東亜戦争, Dai tōa sensō?). Après la guerre, le terme de guerre de Quinze Ans (十五年戦争, Jūgonen Sensō?) est entré en usage au Japon, faisant remonter le conflit à l’invasion de la Mandchourie en 1931.

Die Ausweitung des Konflikts von seiner kontinentalen Basis in China und Indochina begann im Dezember 1941 mit dem offiziellen Kriegseintritt des Kaiserreichs Japan gegen die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Australien. Die Japaner hatten zu Beginn des Konflikts überwältigenden Erfolg und eroberten riesige Gebiete, wurden aber langsam von der amerikanischen industriellen Überlegenheit zurückgeschlagen. Das asiatische Theater des Zweiten Weltkriegs unterscheidet sich vom europäischen Theater durch die entscheidende Rolle, die die Marinen bei der Lösung des Konflikts spielen. Auf der anderen Seite haben die Kriegsverbrechen Japans Shōwa denen Deutschlands nichts zu beneiden. Dieser Konflikt hatte wichtige Folgen, indem er die europäischen Kolonialmächte schwächte, die alle die Phase der Entkolonialisierung nach dem Krieg erleben werden. Der Krieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation Japans am 2. September 1945.

Quelle: Wikipedia

Weiterlesen

Ansichten : 1100