
Merkava Howitzer Sholef | |
---|---|
Land | Israel |
Typ | Selbstfahrende Artillerie |
Fotos | Sasha Lev |
Thema | Album von 23 Fotos walk-around von einem »Merkava Howitzer Sholef» |
Fotogalerie eines Merkava Howitzer Sholef, Two prototypes of Sholef (“Slammer”, Hebrew slang for “Gunslinger”) 155 mm self-propelled howitzer with automatic loading system were built by Soltam in 1984–1986. The 45-ton vehicle had a long 155 mm gun barrel giving a range of 45+ km. Using GPS, inertial navigation, and an internal fire control computer, it was also capable of direct fire while on the move. It never entered production. The Slammer is a heavily armored artillery gun mounted on a modified Merkava Mk 1 chassis. Many of these vehicles are Merkava Mk 1 that were retired after the Merkava Mk 2 and Merkava Mk 3 came into service. The Slammer has a long 52-caliber gun barrel that allows +10% range. Reload speed may be decreased to 1 for one minute every 10 minutes through use of an automatic loader. Ammunition racks are large. The Slammer is ready for autonomous operation (without an FDC) if the target’s location is known within 15 seconds of a halt, using GPS, inertial navigation, and an internal fire control computer. The Slammer 155 mm self-propelled howitzer is based on a modified Merkava MBT chassis fitted with a new welded steel turret, designed by Soltam Systems. Development commenced in the 1970s. The project was considered of high national priority and incorporated the newest technological developments. Instead the Israeli Defense Forces selected an upgraded version of American M109 howitzer.

Siehe auch:
das Merkava Howitzer Sholef ist ein selbstfahrendes Artilleriesystem, das von Israel Military Industries (IMI) auf Basis des Panzerfahrgestells Merkava Mark I entwickelt wurde. Der Sholef, was auf Hebräisch "Slammer" bedeutet, wurde entwickelt, um den israelischen Verteidigungskräften (IDF) in verschiedenen Kampfszenarien Feuerunterstützung über große Entfernungen zu bieten. Der Sholef verfügt über ein Geschütz vom Typ 155 mm/L52 mit automatischem Ladeautomaten, der bis zu 10 Schuss pro Minute bei einer maximalen Reichweite von 40 km abfeuern kann. Die Sholef kann auch Lenkmunition wie die M982 Excalibur und die Krasnopol abfeuern, um die Genauigkeit und Letalität zu erhöhen. Die Sholef hat eine vierköpfige Besatzung: Kommandant, Fahrer, Schütze und Ladeschütze.
das Sholef ist durch ein modulares Panzerungssystem geschützt, ähnlich wie der Merkava-Panzer, der Treffern von Panzerabwehrwaffen und Minen standhalten kann. Der Sholef verfügt außerdem über ein ausgeklügeltes Feuerleitsystem, einen Laser-Entfernungsmesser, ein Wärmebildvisier und ein GPS-Navigationssystem. Der Sholef kann unabhängig oder als Teil eines vernetzten Artilleriesystems betrieben werden und Zieldaten von Drohnen, Satelliten oder anderen Quellen empfangen. Der Sholef wurde erstmals in den späten 1980er Jahren eingeführt und von der IDF in mehreren Konflikten eingesetzt, wie z.B. im Zweiten Libanonkrieg und im Gaza-Krieg. Die Sholef gilt als eine der modernsten und effektivsten Panzerhaubitzen der Welt.
Aufrufe : 3432